Wind, Dauerregen und Temperaturen von kaum zehn Grad. Doch all das konnte den Gästen die Freude an unserer „A Walk in the Park“ Einladung nicht verderben. Im Gegenteil. Gut 800 Nymphenburg-Fans waren am Muttertagswochenende gekommen, um die Neuheiten aus den Meisterwerkstätten der Manufaktur zu bestaunen.
Zu sehen gab es reichlich: farbenfrohe Majolikagefäße, Service für die Sommertafel - handbemalt mit Blüten, Kolibris und Schmetterlingen sowie Geschenke zur Hochzeit, zum Geburtstag und natürlich zum Muttertag. Eine Premiere feierte zudem die Interior Design Ausstellung im historischen Pferdestadl der Manufaktur, wo sich handgefertigte Fliesen und Waschbecken aus feinstem Nymphenburg-Porzellan kombiniert mit Designmöbeln von ClassiCon zu einem sinnlichen Ambiente zusammenfanden.
Sie waren am Wochenende verhindert? Dann haben Sie nach Voranmeldung noch bis 6. Juni Gelegenheit, die Architekturausstellung zu besuchen und sich über Innenausstattung made in Nymphenburg beraten zu lassen. Kontakt: Stephanie Erke Tel. 089-179 197 700.
heißt die aktuelle Ausstellung mit Arbeiten von Judy Ledgerwood, die noch bis 25. Mai bei Häusler Contemporary in Zürich zu sehen ist. Kraftvoll, sinnlich und voller Ornamentik ist jedes dieser 2018 in den Majolikaateliers von Nymphenburg entstandenen Gefäße. In ihrem Schaffen vereint die US-amerikanische Künstlerin unterschiedlichste Facetten der Kunst- und Kulturgeschichte. Zusammen mit Ledgerwoods neuen Gemälden entsteht so in den Räumen der Galerie ein farbenfrohes Zusammenspiel aus Malerei und Plastik.
Nach dem fulminanten Erfolg zum Salone del Mobile in Mailand zieht die Ausstellung Doppia Firma nun weiter nach Paris. Vom 23. bis 26. Mai 2019 wird sie als Sonderschau im Rahmen der Kunsthandwerksmesse „Révélations“ im Grand Palais, unweit der Champs-Elysées präsentiert. Mit dabei ist natürlich auch Eo Ipso, das Tee-Service, das die Goldstaffage zum zeitgemäßen Dekor erhebt. Ende Juni kommt das von Karsten K. Krebs entworfene Ensemble dann zurück nach München und wird im Nymphenburg Flagship Store am Odeonsplatz zu sehen sein.
Schmetterlinge sind die Vorboten des Sommers. Doch diese Wunder der Natur sind schwer zu fassen. Nun fingen die Nymphenburg Porzellanmaler die Pracht und Vielfalt der agilen Geschöpfe auf Tellern, Tassen, Schalen und Schüsseln von Wolfgang von Wersins neusachlichen Lotos-Service ein. Jedes noch so kleine Detail an Korpus, Fühlern oder Flügeln verewigten sie mit feinsten Fehhaarpinseln auf dem reinweißen Porzellan. Wie ihr natürliches Vorbild gleicht keines der schillernden Insekten dem anderen, doch in ihrer Vielfalt sind sie ein perfektes Ensemble für die Sommertafel.
Schon das Gebäude selbst lohnt ein Besuch: Denn am Kunstmuseum Groningen bauten mit Alessandro Mendini, Michele de Lucchi, Philippe Starck und Coop Himmelb(l)au gleich vier namhafte Architekten. Nun, zum 25. Geburtstag lassen Direktor Frans Haks und Kurator John Feldkamp die Tischkultur mit zahlreichen Stücken von Nymphenburg hochleben. Ihre Ausstellung „Pronkjewails“ entführt die Besucher in eine Welt faszinierender Objekte, die sich zu malerischen Stilleben ergänzen. Eine Kunst, die die Niederländer wie wir alle wissen, bis heute meisterhaft beherrschen.