|
Newsletter |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Aus- und Weiterbildung |

Weiterbildung Das Weiterbildungsangebot der IHK Erfurt Mit unseren Weiterbildungsangeboten bieten wir vor allem Fach- und Führungskräften in kleinen und mittleren Unternehmen einen innovativen Rahmen zur Verwirklichung ihrer Karriereziele. Auch für Berufsanfänger und berufliche Umsteiger sowie für Auszubildende haben wir passende Seminare und Workshops im Programm.
Schauen Sie doch einmal auf unserer Internetseite vorbei und informieren sich über die aktuellen Themen! |
|
|
Seminar am 14.07. und 15.07.2020 Der souveräne Auftritt - Rhetorik und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen Sie wollen mit Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden überzeugender reden und vor ihnen präsentieren? In diesem Seminar erhalten Sie die Möglichkeit, sich direkt bei einem Probevortrag mit Videoanalyse auszuprobieren und erhalten ein individuelles Feedback unseres Dozenten. Denn: Reden lernt man nur durch reden! |
|
|
Kostenfreie Informationsveranstaltung am 02.07.2020 in Erfurt Geprüfter Wirtschaftsfachwirt kompakt Als kaufmännische Generalisten und operative Entscheider arbeiten Geprüfte Wirtschaftsfachwirte in den unterschiedlichsten Bereichen in Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen. Sie sind beispielsweise im Personalwesen, im Controlling, in der Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung oder der Absatzwirtschaft tätig. Die IHK Erfurt bietet vom 3. November 2020 bis 10. November 2021 einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt berufsbegleitend an. Der Unterricht findet dienstags und donnerstags in der Zeit von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr und samstags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. |
|
|
 © iStock/demaerre
Ausbildung Ausbildungs- / Umschulungsvertrag Online ALL-IN-ONE: Mit unserer Web-Anwendung können Sie Ausbildungs- und Umschulungsverträge in elektronischer Form ausfüllen. Die Berufsschulanmeldung und die Zusatzvereinbarungen zu Wahlqualifikationen sind bereits in die Anwendung integriert. |
|
|
International |
Kostenfreie Beratungsgespräche mit der deutschen Auslandshandelskammer in der Schweiz Online Export-Sprechstunde der Handelskammer D-CH Geschäfte in der Schweiz und in Deutschland sind durch die Covid-19 Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade in schwierigen Zeiten benötigen Unternehmen Informationen aus erster Hand, um weiterführende Entscheidungen im internationalen Geschäft zu treffen.
Seit Juni 2020 bietet die Handelskammer Deutschland-Schweiz an jedem ersten Mittwoch im Monat eine Online-Sprechstunde an und hiermit die Möglichkeit, sich kostenfrei über die Markt- und Absatzchancen Ihrer Produkte und Dienstleistungen in der Schweiz und in Deutschland zu informieren. |
|
|
 iStock
Webinar am 09.07.2020 'Business after Brexit - Wie geht's jetzt weiter?' Bis Ende 2020 wollen die EU-Kommission und die britische Regierung ein Abkommen über die Gestaltung der künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich erreichen - vor dem Hintergrund der Corona-Krise ein sehr ambitioniertes Ziel.
Thüringer Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen nach Großbritannien sind herzlich am 9. Juli 2020 in das Webinar "Business after Brexit - wie geht's jetzt weiter?" eingeladen. Ilka Hartmann, Hauptgeschäftsführerin der Britischen Handelskammer in Deutschland und Matthias Dubbert, Leiter des Referats Europapolitik beim DIHK in Brüssel informieren über den aktuellen Stand der Brexit-Verhandlungen und beantworten Ihre Fragen. |
|
|
 © iStock
Corona-Krise Aktuelle Informationen für auslandsaktive Unternehmen Hinweise zu aktuellen Einreisebestimmungen, Einschränkungen im Warenverkehr, internationalen Verträgen oder der Webinar-Serie zu weltweiten Märkten und zur Weiterbildung in der Außenwirtschaft und mehr finden Sie in unserem Serviceartikel. |
|
|
News international Trade-News Handelspolitische Entwicklungen weltweit beleuchtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag in seinen "Trade-News". Die jüngste Ausgabe steht Ihnen hier zur Verfügung. |
|
|
Zertifikatslehrgang vom 3. September bis 14. November 2020 in der IHK Erfurt Die zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Abwicklung von internationalen Warengeschäften Bei der Abwicklung internationaler Warengeschäfte sind zahlreiche zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Eckwerte zu beachten. Diese Vorgaben sind mit den innerbetrieblichen, kaufmännischen Aspekten wie Warenverfügbarkeiten, Qualität und technischen Parametern in Abgleich zu bringen.
Der IHK-Zertifikatslehrgang Außenwirtschaft umfasst Präsenzphasen in Verbindung mit strukturierten Lernbriefen zur Vertiefung und Vorbereitung auf den erfolgreichen Abschluss mit dem IHK-Zertifikat. |
|
|
Existenzgründung und Unternehmensförderung |
 IHK Erfurt
Webinar am 30.06.20, 17:00 Uhr Existenzgründung im Nebenerwerb Sie überlegen, ob Sie sich im Nebenerwerb neben Job, Studium oder Arbeitslosigkeit selbstständig machen sollen und benötigen vor Ihrer Entscheidung einige Antworten auf Ihre Fragen?
Dann nutzen Sie unser Webinar mit folgenden Inhalten: Gewerberechtliche Aspekte, Rechtsformen, Förderung, Anmeldung, Sozialversicherung, Beiträge/ Versicherungen, Steuerliche Fragen/ Kleinunternehmerregelung. | | |
|
|
Branchennews |
Webinar am 30.06.2020 Lebensmittel 'to go' nachhaltig verpackt Spätestens 2021 müssen sich Gastronomiebetriebe, Caterer und Co. darauf einstellen, mit weniger Einwegplastik auszukommen, denn dann tritt eine EU-Richtlinie in Kraft, wonach verschiedene Produkte aus Plastik verboten werden sollen. Im Vorteil ist, wer die Alternativen frühzeitig kennt und auf die Veränderungen eingestellt ist.
Das kostenfreie Webinar am 30. Juni verschafft einen Überblick über Hintergründe, nachhaltige Materialien sowie am Markt verfügbare Alternativen. | | |
|
|
Innovation und Umwelt |
|
|
Jetzt die Chance nutzen, um Innovationen voranzubringen Innovationsreport 2020 Die Corona-Pandemie hat den Innovationsvorhaben der deutschen Wirtschaft fürs erste eine kalte Dusche verpasst. Viele Projekte liegen bei den Unternehmen auf Eis, weil Aufträge wegbrechen, Lieferketten reißen und die Eigenkapitaldecke abschmilzt. Dabei zeigten die Unternehmen zu Beginn der Pandemie erstmals seit zehn Jahren wieder mehr Innovationsbereitschaft. Das geht aus dem DIHK-Innovationsreport hervor, dem die Befragung von 1800 Industriebetrieben und industrienahen Dienstleistern zugrunde liegt. |
|
|
 © IStock
Wasser Warnung vor Legionellenwachstum in Trinkwasserinstallation Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt vor erhöhtem Legionellenwachstum in den Trinkwasserinstallationen von Einrichtungen, die wegen der Corona-Pandemie geschlossen waren. Dazu zählen beispielsweise Hotels, Schwimmbäder, Sporteinrichtungen, Teile von Altenheimen oder Krankenhäusern. Betreibern rät das RKI, im Vorfeld der Wiedereröffnung die erforderlichen technischen Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos zu beachten. |
|
|
|
|
Wirtschaftspolitik |
|
|
Fachkräftesicherung - Arbeitgeberattraktivität Webinar: „Corona-Sonderregelungen für Pflegezeit und Elterngeld" Die COVID-19 Pandemie hat zu gesetzlichen Änderungen geführt, die Ihre Beschäftigten mit Familienverantwortung betreffen. Das Netzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bringt Sie wieder auf den aktuellen Stand! In diesem Webinar am 15. Juli 2020 erfahren Sie kurz und bündig, welche Sonderregelungen im Pflegezeitgesetz, im Familienpflegezeitgesetz und bei der Inanspruchnahme des Elterngeldes getroffen wurden. |
|
|
Wirtschaftsmagazin |
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Welche Themen sind gesetzt und was sind die Forderungen der IHK-Organisation? Die Corona-Pandemie wird die Agenda der deutschen Ratspräsidentschaft 2020 entscheident prägen. Die Eindämmung des Virus und die Wiedereröffnung des öffentlichen Lebens sowie der Wirtschaft haben politischen Vorrang. Eine Übersicht über die Themenschwerpunkte finden Sie in unserem aktuellen Wirtschaftsmagazin. | | |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Impressum | | Herausgeber: | Industrie- und Handelskammer Erfurt Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt | | | Redaktion und Inhalt: | newsletter@erfurt.ihk.de | | | |