App-basiertes Eigentraining für Schmerzpatienten – Dokumentation in der Physiotherapie –
E-Learning – Assessments 
 »
 
Liebe Leser,

die Dokumentation eines Therapieverlaufes gehört zum klinischen Alltag von Physiotherapeuten und umfasst mehrere Teilbereiche. Für die Dokumentation und Erstellung von Abschlussberichten gibt es bis dato keine separate Vergütung, sie werden nicht als Abrechnungsposten im Heilmittelkatalog aufgeführt. Das bedeutet, dass die Dokumentation während der Behandlungszeit eines Patienten erfolgen muss, um die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

Mehr dazu sowie weitere spannende Artikel und interessante Buchempfehlungen finden Sie im heutigen Newsletter.

Herzliche Grüße
Ihr Thieme Team
 
 
 
App-basiertes Eigentraining
Schmerzpatienten in Bewegung bringen
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) ist durch unerträgliche und meist wechselnde, brennende oder ziehende Schmerzen charakterisiert. Das hier vorgestellte App-basierte stufenweise Imaginationstraining (GMI) ist eine Methode für hochrepetitives und hochintensives Eigentraining.
 
 
Fachzeitschrift
neuroreha
In der Behandlung und Diagnostik von Menschen mit eingeschränkter Hand-Arm-Funktion hat sich in den letzten fünf Jahren viel getan. Die aktuelle Ausgabe der neuroreha widmet der oberen Extremität daher erneut ein ganzes Heft.
80 € statt 134 €
Erscheint 4-mal pro Jahr
 
 
 
Anzeige

Kinesiologie kompakt: Plakat zur oralen Schmerzlöschung
Schmerzen an Muskeln oder Gelenken lassen sich oft auf Störungen von Organen und Meridianen zurückführen. Das Plakat Schmerzlöschung fasst diese Beziehungen zusammen und zeigt, welche orthomolekularen Präparate zur Schmerzlöschung und Therapie in Frage kommen. Informativ, übersichtlich – und ein dekoratives Element für die Praxis. Lesen Sie mehr >>
 
 
 
Lesen Sie, was Sie in Ihrem Beruf weiterbringt – Fachzeitschriften jetzt zum Einstiegspreis
 
 
 
physiofortbildung – Tests zur Untersuchung einer SIG-Problematik
Dieser E-Learning Kurs lehrt auf aktuellem wissenschaftlichen Stand Biomechanik und Funktion des SIG sowie das Verstehen von Störungsbildern und Beschwerden.
69,99 €
 
 
 
Delphi-Studie
Wie kann die Dokumentation in der Physiotherapie durch die Digitalisierung effektiver und effizienter werden?
Die physiotherapeutische Dokumentation spielt im Therapieprozess eine wichtige Rolle, erfolgt jedoch auf unterschiedlichste Weise. Es existieren derzeit eine Vielzahl von Softwarelösungen für die physiotherapeutische Dokumentation, welche sich jedoch in ihren Funktionalitäten stark unterscheiden.
 
 
Athletiktraining in der Sportphysiotherapie
Erfahren Sie, wie man den aktuellen Leistungsstand von Sportlern und belastbaren Patienten ermittelt – mit einfachen Assessments überwacht und mit effektiven Übungen maximiert. Von den Grundlagen des Athletiktrainings über das Warm-up bis hin zu verschiedenen Übungen – in diesem Buch vermitteln die beiden Autoren ihre langjährige Erfahrung in der Betreuung von Leistungssportlern.
ca. 79,99 €
Erscheint ca. am 07.10.2020
 
 
 
 
 
 
Herzlichen Glückwunsch für 10.000 verkaufte Exemplare!
 
 
Manuelle Triggerpunkt-Therapie
In der manuellen Triggerpunkt-Therapie gehört das Buch von Roland Gautschi zu den Bestsellern, denn Sie finden darin alles, was Sie über dieses Thema wissen sollten. Erkennen Sie myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen an spezifischen Schmerzmustern, die vom betroffenen Muskel ausgehen. Pain Guides, Screening Tests und viele praktische Hinweise unterstützen Sie dabei, schnell die richtige Therapie am richtigen Muskel zu finden.
139,99 €
 
 
 
Assessments
Physiotherapeutische Diagnostik
Auf unserer Themenwelt finden Sie eine Sammlung von mehr als 80 Assessments aus den Bereichen muskoskeletale Rehabilitation, Neurorehabilitation, Kardiologie, Pneumologie, Geriatrie und Pädiatrie.
 
 
 
Medical Yoga professional
Medical Yoga professional richtet sich an Yogalehrer, Therapeuten und Mediziner. Es schließt die Lücke zwischen Anatomie, Therapie und Yogapraxis. Mit diesem Buch erhalten Sie eine neue Sichtweise auf Yoga – eine bisher noch nie dagewesene Synthese von indischer Tradition und therapeutischer Funktionalität.
84,99 €
 
 
 
Mit dem Herzen dabei – Bücher, Zeitschriften und Online-Produkte auf einen Klick
 
 
 
 
 
 
facebook Instagram youtube
Georg Thieme Verlag KG

ein Unternehmen der Thieme Gruppe
Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart

Fon +49[0]711/8931-0
kundenservice.thieme.de
www.thieme.de
 

Rechtsform: Kommanditgesellschaft
Sitz: Stuttgart
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart,  HRA 3499
Ust-ID-NR. DE 147 638 607
 
|
Impressum
|
Kontakt