SÜDKURIER
 
 
Guten Morgen!
 
Die Themen am 13. Februar 2021
 
Von Torsten Lucht
Eine Nachricht schreiben
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
am Sonntag endet die Bewerbungsfrist für die Stelle des Sozial- und Kulturbürgermeisters in Konstanz. Amtsinhaber Andreas Osner kandidiert erneut, aber er bekommt es mit einigen Mitbewerbern zu tun. Zu entscheiden über die Besetzung hat der Gemeinderat, was vor allem die Fraktion der Freien Grünen Liste in Zugzwang bringt – in einem Kommentar wird erläutert, warum das so ist. Antworten gibt es auch in den Berichten von Jennifer Moog und Marcel Jud: Kita ohne Kinder und Gruppenfasnacht ohne Gruppe – geht das?

Leicht zurück geht der Pegel des Bodensees. Er liegt bei 381 cm (Vortag: 384), im Vorjahr wurden 335 cm gemessen (Langzeitwerte: historische Rekorde 236/379, Mittelwasser: 285).
 
Konstanzer Bürgermeister Andreas Osner bekommt es mit mehreren Mitbewerbern zu tun
 
Konstanz
 
Konstanzer Bürgermeister Andreas Osner bekommt es mit mehreren Mitbewerbern zu tun
 
Am Sonntag endet die Frist für die Bewerbung um das Amt des Sozial- und Kulturbürgermeisters der Stadt Konstanz. Ob Manfred Osner als Amtsinhaber wiedergewählt wird, entscheidet der Gemeinderat am 22. April.
 
Jetzt lesen  >
 
Wie sich der Arbeitsalltag in einer Konstanzer Kita verändert hat: "Vor Corona waren wir in der Kita eine große Gemeinschaft. Das fehlt."
 
Konstanz
 
Wie sich der Arbeitsalltag in einer Konstanzer Kita verändert hat: "Vor Corona waren wir in der Kita eine große Gemeinschaft. Das fehlt."
 
Eigentlich bilden Kitas eine Gemeinschaft – so auch die Kita im Grün in Litzelstetten. Durch Corona ist dieser Gemeinschaft jedoch ein Riegel vorgeschoben. Dennoch versuchen die Erzieher den Kindern, auch denen, die derzeit nicht in die Kita kommen können, schöne Angebote zu machen. Kita-Leitung Sabine Winkhardt und ihre Stellvertreterin Severine Hellmuth erzählen aus ihrem veränderten Arbeitsalltag.
 
Jetzt lesen  >
 
Kreuzlinger Fasnacht und Ermatinger Groppenfasnacht: Wie unsere Schweizer Nachbarn die närrische Zeit im Zeichen der Pandemie feiern
 
Schweiz
 
Kreuzlinger Fasnacht und Ermatinger Groppenfasnacht: Wie unsere Schweizer Nachbarn die närrische Zeit im Zeichen der Pandemie feiern
 
Nicht nur Konstanzer Narren können ihre Fasnacht nicht wie gewohnt feiern. In Kreuzlingen wechselt die Narrengesellschaft Emmishofen dieses Jahr vom Saal vor die Fernsehkamera. Und in Ermatingen fällt die traditionsreiche Groppenfasnacht bereits zum zweiten Mal in Folge ins Wasser.
 
Jetzt lesen  >
 
Nur bis zum 16.02.!
 
Lesen Sie den SÜDKURIER 1 Jahr lang für nur 79 € und sparen Sie somit mehr als 36% sparen. 
 
 
Jetzt mitmachen und sparen  >
 
Themen aus der Region
 
 
Mehr ausKonstanz | Allensbach | Reichenau | Radolfzell | Singen | dem Kreis Konstanz
 
Aktuell auf SK Online
 
 
Kein Zugriff auf die Artikel? Die Verfügbarkeit aller Themen erhalten Sie mit einem Digital-Abo, z.B. Web & App.

Bereits Abonnent? Aktivieren sie hier kostenlos Ihren Zugang zu allen Artikeln auf unserer Nachrichtenseite.
 
Noch besser lesen mit unserer beliebten News-App:
 
Download on Apple App Store   Download on Google Play Store
 
Immer informiert über…
 
Südkurier auf Facebook   Südkurier auf Instagram   Südkurier auf Twitter
 
 
Diese E-Mail erhalten Sie, weil Sie einen redaktionellen Newsletter bestellt haben.



Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Mehr Informationen zu den Bestimmungen. Hier geht es zum Impressum für diesen Newsletter.