NEWSLETTER - PNP.DE
Ihre Wunschnews: Altötting & Umland | Burghausen & Umland | Burgkirchen / Garching & Umland | Neuötting / Töging & Umland | Deggendorf & Umland | Osterhofen & Umland | Plattling & Umland | Landkreis Dingolfing-Landau | Freyung & Umland | Grafenau & Umland | Waldkirchen & Umland | Passau Stadt | Passau Land | Pocking / Bad Füssing / Bad Griesbach | Vilshofen & Umland | Regen & Umland | Viechtach & Umland | Zwiesel & Umland | Regensburg/Oberpfalz | Eggenfelden & Umland | Pfarrkirchen & Umland | Simbach & Umland | Landkreis Straubing-Bogen | Landkreis Traunstein
vom 14.02.2021 - gesendet um 17:00 Uhr an

Altötting & Umland

Nach PFOA-Belastung: Studie prüft Auswirkungen auf Corona-Impfung

Im Rahmen einer Studie soll geklärt werden ob Covid-Impfstoffe bei Menschen mit einer PFOA-Belastung anders oder schlechter wirken. Weitere Berichte zum Thema PFOA finden Sie hier auf unserer Sonderseite. Über Jahrzehnte haben tausende Bürger im Landkreis Altötting die potenziell gesundheitsgefährdende Chemikalie PFOA insbesondere über das Trinkwasser aufgenommen. Diese akute Gefahrensituation ist nicht mehr gegeben, nicht zuletzt weil das Wasser aus dem Staatsforst in speziellen Aktivkohlefilteranlagen von der Belastung befreit wird. Doch nun ist eine neue Fragestellung aufs Tapet gebracht worden: Könnten perfluorierte Verbindungen wie PFOA oder PFOS bei belasteten Bürgern die Antikörper-Antwort auf eine Impfung gegen Corona beeinträchtigen oder gar schwächen? Einfacher formuliert: Wäre die Impfung eventuell sogar unwirksam? Im Landkreis Altötting kursiert diese Frage, eine Studie soll Klarheit bringen. mehr...




Burghausen & Umland

Illegales Haareschneiden: Burghauser Salon fliegt auf

Da war in Burghausen (Landkreis Altötting) ein Friseur gut zwei Wochen zu früh dran: Dort wurden trotz noch geltenden Corona-Lockdowns illegal Haare geschnitten. Eigentlich dürfen erst ab 1... mehr...



Auf keinen Fall aus Eis

Die Kulisse sieht durchaus einladend aus: Sonne satt, keine Wolken, kalte Minusgrade und eine dicke Schicht Eis auf dem Wöhrsee. Doch der Schein trügt... mehr...



Grenzkontrollen starten ruhig - Kritik an Maßnahmen bleibt

Seit Mitternacht gelten die verschärften deutschen Einreiseregeln zum Schutz vor gefährlichen Varianten des Coronavirus. Es gibt auch Kritik. Lesen Sie auch: - Seehofer: Polizei winkt nicht durch -... mehr...




Burgkirchen / Garching & Umland

Betrunkener Garchinger legt sich mit der Polizei an

Auto fahren unter Alkoholeinfluss und Widerstand gegen Polizeibeamte - ein Garchinger hat deswegen seit Samstagabend Ärger am Hals. Gegen 21.20 Uhr ging bei der Polizei in Altötting die Meldung... mehr...




Neuötting / Töging & Umland

Polizei sucht Unfallfahrer
Eine Unfallflucht hat sich zwischen Freitag und Samstag in der August-Unterholzner-Straße ereignet. Ein Sprinter der Firma Hermes wurde dort am Freitag gegen 15 Uhr geparkt... mehr...



Über Verkehrsinsel gefahren
Alkohol dürfte die Ursache für einen Unfall am Samstag gewesen sein: Um 1 Uhr in der Früh wurde der Einsatzzentrale in Rosenheim ein Unfall in der Bahnhofstraße gemeldet... mehr...



"Mini-Gaudiwurm" kommt groß raus

Wenn die BRK-Bereitschaft nichts zu tun hat, sondern einfach so mit einem Wagen teilnimmt, wenn der Bauhof am Ende des Zuges nichts zum Wegkehren und Saubermachen hat und wenn sogar die Polizei nur eine Meldung vom Samstag hat, dann kann das kein "normaler" Faschingssamstag mit Gaudiwurm sein. War es ja auch nicht. Es war vielmehr ein Gaudiwürmchen. Mit 73 Wagen hatte er zwar eine enorm große Beteiligung, aber es gab ihn halt nur im Miniformat. Doch dank Playmobil, Lego und mit der für den "Bau" eines Faschingswagens bekannten umfänglichen Fantasie war er doch ein Gaudiwurm, der seinem Namen alle Ehre machte - live übertragen aus dem Fernsehstudio. mehr...




Deggendorf & Umland

Hengersberg ist runter von den Schulden

Rund 400 Seiten umfasst der Markthaushalt 2021, den Kämmerer Tobias Oswald dem Marktrat in der jüngsten Sitzung vorstellte. Ebenso wie Bürgermeister Christian Mayer freut es ihn, dass der Markt bei der Steuerkraftzahl landkreisweit den ersten Platz belegt und bayernweit auf Platz 10 rangiert. mehr...



Fasching dahoam

Mit bunten Luftballons hat Familie Scheingraber die Haustür geschmückt. Gespannt wartet Mila darauf, dass es endlich an der Haustür läutet: Bei der Faschingsgesellschaft "Schöllonia" hat ihre Mama... mehr...



Stiftung hilft Studenten durch die Krise

Die Joachim Christian Römer Stiftung aus Grafenau greift fünf Deggendorfer Studierenden in den harten Corona-Zeiten mit jeweils 2000 Euro unter die Arme: Zusätzlich zu den Stipendien, die sie regelmäßig vergibt, hat die Stiftung aktuell eine Corona-Unterstützung aufgelegt. "Wir sind den Studierenden sehr verbunden", erklärt Christoph Cegla, Mitglied des Stiftungsvorstands. Man wolle nun helfen, diese schwere Zeit zu überbrücken. mehr...




Osterhofen & Umland

Corona verdirbt Faschingsnarren den Spaß

"Es war einmal ...": So beginnen viele Märchen der Gebrüder Grimm und heuer gilt das auch für die Faschingszeit. Welche herrlichen Bälle hat einst der Ski- und Wanderclub in der Stadthalle... mehr...



Herz und Gefühl für die bayerische Heimat

Die Covid-19-Pandemie hält die Menschheit nun schon fast ein Jahr lang in Atem. Nicht wenige Menschen genießen diese Zeit der aufgezwungenen Ruhe oder nutzen sie, um ihre Hobbys zu intensivieren oder lang aufgeschobene Pläne zu verwirklichen. In ihrer neuen Serie ist die Osterhofener Zeitung auf der Suche nach Menschen, die ihre Hobbys jetzt verstärkt ausüben oder neue begonnen haben. Die Redaktion bittet um Meldungen unter  09932/9538-22 oder per E-Mail an red.osterhofen@pnp.de. mehr...




Plattling & Umland

Wie immer - und doch ganz anders: Der digitale Bürgerball

Wie eh und je ist der Bürgerball der Jungen Union Plattling mit einem Walzer eröffnet worden: JU-Vorstandsmitglied Christoph Sibler trägt Anzug und Fliege... mehr...




Landkreis Dingolfing-Landau

Wegen Grenzkontrollen: Am Montag Ausfälle in Autowerken befürchtet

Die deutsche Autoindustrie befürchtet laut dem Verband VDA durch die seit Sonntag geltenden Kontrollen und Corona-Testpflicht an Grenzen erhebliche Lieferprobleme und Produktionsausfälle - auch bei... mehr...



Scheune in Flammen: Feuerwehren legen Löschleitung zur Vils

Am Sonntagmorgen um 5.36 Uhr ist eine Scheune in Frontenhausen (Landkreis Dingolfing-Landau) in Brand geraten. Als die Feuerwehren ankamen, brannte das aus Holz gebaute Gebäude in der Dingolfinger... mehr...




Freyung & Umland

Begrenzte Ausnahmen für tschechische Grenzgänger

Dem Landratsamt Freyung-Grafenau wurden am Sonntag konkretere Informationen übermittelt, was den Umgang und die Regelungen bei den seit 14. Februar gültigen coronabedingten Einreisebeschränkungen für... mehr...



Debatte um die Impfung - anno 1800

Millionen Menschen warten derzeit sehnsüchtig auf ihre Impfspritze. Die Corona-Schutzimpfung ist der Silberstreif am Horizont der nun schon ein Jahr andauernden Corona-Pandemie. Aber es gibt hierzulande auch viele Menschen, die der Impfung skeptisch gegenüber stehen. Dieses Phänomen ist nicht neu. Heftige Diskussionen um Schutzimpfungen gibt es schon lange. MdL und Historiker Toni Schuberl hat im Rahmen seiner Recherche zur Zenting-Chronik nun Dokumente aus dem frühen 19. Jahrhundert ausgewertet. Dort geht es um die Pockenimpfung - und man erkennt erstaunliche Parallelen zur Jetzt-Zeit. mehr...



Masterplan zu PV-Freiflächenanlagen in Ringelai

Neben einigen Bauangelegenheiten und dem einstimmigen Beschluss, ins Förderverfahren zum Anschluss des Rathauses an eine Glasfaserleitung einzusteigen, stellte Bürgermeisterin Dr... mehr...




Grafenau & Umland

Bütt statt Ambo

Mit "Helau" hat Pfarrer Michael Bauer nicht in der "Bütt", sondern vor dem Ambo die Gottesdienstbesucher mit einer langen Faschingspredigt überrascht. mehr...



Mit dem Ofenrohr auf Woidgaudi-Suche

Lautes Jammern und Plärren dröhnte gestern über den Marktplatz, wo eine Woidhex auf der Balustrade der Waldapotheke wegen der ausgefallenen Woidgaudi ihren Besen energisch umherwedeln ließ... mehr...



14 Einsätze für die Feuerwehr im Jahr 2020

Nachdem auch die Freiwillige Feuerwehr Neuschönau ihre Jahreshauptversammlung 2020 coronabedingt auf unbestimmte Zeit verschieben musste, hatte Kommandant Andreas Schreiner in schriftlicher Form über... mehr...




Waldkirchen & Umland

Für die Schüler sprudelt "Waldwasser"

Im Jahr 2019 stellten der Markt Röhrnbach und die Leitung der Grund- und Mittelschule "Am Goldenen Steig" einen Antrag auf Errichtung eines Waldwasser-Trinkbrunnens... mehr...



Anzeige für Fahrer - und eine Strafe für den Autohalter

Ohne gültigen Führerschein war am Freitag, 12. Februar, gegen 20.15 Uhr ein Pole mit einem Pkw unterwegs, den die Polizei in Waldkirchen zur Verkehrskontrolle angehalten hatte... mehr...




Passau Stadt

"Valentinstags-Snack": So machen Sie Schoko-Salzbrezeln

Dieses Jahr lautet das Motto zum Valentinstag "Netflix and Chill", denn schließlich wird zu Hause das Fest der Liebe gefeiert. Doch was wäre ein Filmabend ohne Knabberei? Deshalb empfehlen wir unsere... mehr...



Scheuer erklärt: Das steckt hinter dem Gesetz für autonomes Fahren

Bevor Hersteller Fahrzeuge auf die Straße bringen, die selbstständig unterwegs sind, soll in Deutschland eine gesetzliche Regelung für autonomes Fahren in Kraft sein. Der Referentenentwurf, der Stufe 4 von 5 regelt, passierte in dieser Woche das Kabinett. Jetzt müssen noch Bundestag und Bundesrat zustimmen, dann könnte das Gesetz Mitte 2021 in Kraft treten. Als erstes Land weltweit gibt es in Deutschland damit einen gesetzlichen Rahmen für Fahrzeuge mit Eigenleben. "Damit setzen wir die Standards", sagt Scheuer im PNP-Interview. Dabei erklärt er auch, warum die gesetzliche Regelung jetzt schon notwendig ist. mehr...



So erlebte ein Passauer Corona-Patient sein wochenlanges Koma

Wochenlang kämpfte Rudi Loibl im Klinikum Passau gegen Covid-19, lag sogar im künstlichen Koma. Wie er diese Zeit erlebte, erzählt er im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse. "Im Koma hatte ich nur Albträume. Albträume, die nicht aufhören", erinnert sich Loibl. "Das war eine ziemlich schlimme Zeit." Als Covid-Patient hat Loibl das Innenleben der Corona-Station am Klinikum Passau kennengelernt. Was ihm in dieser Zeit mit am meisten geholfen hat, sei das Klinikpersonal gewesen, das inzwischen viel Erfahrung mit Covid-Patienten habe. "Alle wissen genau, was sie zu tun haben." mehr...




Passau Land

Grenzkontrollen starten ruhig - Kritik an Maßnahmen bleibt

Seit Mitternacht gelten die verschärften deutschen Einreiseregeln zum Schutz vor gefährlichen Varianten des Coronavirus. Es gibt auch Kritik. Lesen Sie auch: - Seehofer: Polizei winkt nicht durch -... mehr...



Gefälligkeit endet mit einer Anzeige

Mit einem gefälschten Führerschein, von dem er zudem nur ein Foto hatte, wollte ein 26-jähriger Rumäne am Samstag die Polizei überzeugen. Das aber ging gründlich schief... mehr...



Inzidenz leicht auf 123 gestiegen

Das Gesundheitsamt hat im Landkreis Passau seit der Meldung vom Samstag 23 neue Fälle des Corona-Virus registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Sonntag laut RKI bei 123... mehr...




Pocking / Bad Füssing / Bad Griesbach

Der Faschingszug 2021 ist ausgefallen - nicht ganz

Corona hat den Pockinger Fasching ausgebremst. Geriet der Faschingssonntag, an dem traditionell der Umzug in Pocking über die Bühne geht, zum Trauertag für die Pockinger Faschingsgesellschaft?... mehr...




Vilshofen & Umland

Pächterwechsel an der Tankstelle

Nach 14 Jahren an der Shell Station in Vilshofen verabschieden sich Gabi und Hans Sonnleitner in den Ruhestand. Seit 1. Februar 2021 empfangen Christa und Nicole Niederhofer die Kunden in der Shell... mehr...



Briefkasten wurde auf Antrag verlegt

Rückblick: "Wo ist der nächste Postkasten für meine Weihnachtsbriefe? Google weiß alles!", denkt sich eine Bürgerin, die in Vilshofen zwischen Krankenhaus und Gymnasium in der Unterfeldsiedlung wohnt... mehr...




Regen & Umland

Corona: 15 Neuinfektionen und ein Todesfall an zwei Tagen

Am Freitag und Samstag meldete die Abteilung Gesundheitswesen am Landratsamt Regen einen Corona-Todesfall sowie 15 Neuinfektionen - sechs am Freitag, neun am Samstag... mehr...



Neue Einreiseregeln: Das gilt ab heute an den bayerischen Grenzen

Nach der Ausbreitung neuer Virusvarianten hat Deutschland die Regeln für die Einreise aus mehreren EU-Staaten erneut verschärft. Lesen Sie dazu auch: - Vor Grenzkontrollen ab Sonntag: Debatte um... mehr...



Vor Grenzkontrollen ab Sonntag: Debatte um Pendler entbrannt

Aus Sorge vor der Ausbreitung neuer Virusvarianten in Deutschland sind von Sonntag an die Grenzen zu Tschechien und zum österreichischen Bundesland Tirol so gut wie dicht... mehr...




Viechtach & Umland

Vorfahrt missachtet: Skoda prallt gegen VW

Zwei Autos sind am Sonntagmittag auf Höhe Achslach zusammengeprallt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hat eine Skodafahrerin einem VW-Fahrer die Vorfahrt genommen... mehr...



Rechts vor links missachtet: Unfall in Viechtacher Innenstadt

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto ist es am Freitag gegen 13 Uhr in der Viechtacher Innenstadt gekommen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand... mehr...



Polizei löst illegales Treffen auf: Sechs Männer angezeigt

In Prackenbach hat die Polizei am Samstagabend eine unerlaubte Zusammenkunft aufgelöst, nachdem bei den Beamten ein anonymer Hinweis eingegangen war. Beim Eintreffen der Polizei gegen 22 Uhr konnten... mehr...




Zwiesel & Umland

DSDS: Fliegt Matthias nach Mykonos?

Die Tür ins Finale der aktuellen RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) steht für Matthias Schmidt schon ein Stück offen. In der jüngsten Castingrunde im Zisterzienser-Kloster Bronnbach (bei Würzburg) hat der 20-Jährige aus Frauenau die erste große Hürde für den so genannten "Auslands-Recall" auf Mykonos geschafft. Und das trotz schwieriger Umstände. mehr...



Naturgenuss mit besinnlichen Pausen

In der Zeit der Pandemie zieht es die Menschen verstärkt in die Natur, das ist mehr als verständlich. Die Folge sind oft überfüllte Parkplätze und Menschenansammlungen an den bekannten Ausflugszielen. Aber es gibt auch Kleinode und Naturschönheiten an weniger begangenen Wegen, direkt vor der Haustüre. Bei unserer heutigen Tour steht die unberührte Natur im Vordergrund: Es geht von der Poschinger Glasmanufaktur in Frauenau über die alte Bahnhofstraße zum Poschinger Schlosskreuz. mehr...




Regensburg/Oberpfalz

Wegen Grenzkontrollen: Am Montag Ausfälle in Autowerken befürchtet

Die deutsche Autoindustrie befürchtet laut dem Verband VDA durch die seit Sonntag geltenden Kontrollen und Corona-Testpflicht an Grenzen erhebliche Lieferprobleme und Produktionsausfälle - auch bei... mehr...



Bestimmte Pendler dürfen weiter einreisen - unter Auflagen

Die verschärften Einreiseregeln an den Grenzen zu Tschechien und Österreich werden für bestimmte Berufspendler gelockert. Lesen Sie auch: - Einreise: Mehr als 500 Menschen seit Mitternacht... mehr...



Video/Ticker: Söder und Herrmann informieren über Grenzkontrollen

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Landesinnenminister Joachim Herrmann haben am Sonntag über die neuen Grenzkontrollen informiert. Am Grenzübergang Schirnding zu Tschechien trafen sie sich... mehr...




Eggenfelden & Umland

Auffahrunfall mit Blechschaden am Kreisverkehr

Eine 41-Jährige befuhr zusammen mit ihrer 40-jährigen Beifahrerin in ihrem Audi am Samstag um 12.45 Uhr die B 20 von Wurmannsquick nach Eggenfelden. Am Kreisverkehr zur B 588 bremste die Audi-Fahrerin... mehr...



63-Jähriger missachtet Ausgangssperre

Ein 63-jähriger Gangkofener wurde am Am 12. Februar gegen 21.35 Uhr bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Adalbert-Stifter-Straße in Gangkofen angetroffen... mehr...



Alkohol im Spiel: Zwei Verletzte bei Pkw-Kollision

Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen ereignete sich am Abend des 12. Februar. Ein 20-jähriger Gangkofener missachtete die Vorfahrt eines 18-Jährigen, ebenfalls aus Gangkofen... mehr...




Pfarrkirchen & Umland

Von Geburten, Ehen und Sterbefällen

Eheschließungen, Geburten, Einwohnerzahlen, Todesfälle sowie Zu- und Wegzüge: Die Heimatzeitung hat bei den Standesämtern in der Region die Jahresstatistiken 2020 abgerufen. Dabei zeigte sich, dass trotz Corona oft geheiratet wurde - in einer Gemeinde sogar so oft, wie kaum zuvor. mehr...



Maschkera und der Schulterklopfer

Zu einem Faschingsgottesdienst hatte die Pfarrei eingeladen, und so brachten am Faschingssonntag in der Pfarrkirche Cowboys, Prinzessinnen und exotische Vögel Farbe in den Familiengottesdienst... mehr...



Corona: Inzidenz sinkt im Landkreis Rottal-Inn unter 100er Marke

Endlich, möchte man sagen: Nachdem sich der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Rottal-Inn in den vergangenen Tagen nicht signifikant nach unten bewegen wollte, sieht es nun deutlich besser aus... mehr...




Simbach & Umland

Neue Akzente im Begegnungszentrum warten auf Öffnung

Durch die Coronavirus-Pandemie ist auch das ZIMT, Begegnungszentrum der Stadt Braunau, in seinen Angeboten stark eingeschränkt. Die beliebten Formate wie Weltcafé... mehr...



Im Einklang mit der Schöpfung

Wegen der Pandemie bekommt eine Initiative, die in vielen Pfarreien in Kürze beginnt, eine besondere Bedeutung: Es sind leicht durchführbare Exerzitien im Alltag, die unter dem Titel stehen "Im Einklang sein - Impulse zum Sonnengesang des Franz von Assisi". Dabei handelt es sich um Gebets-Impulse, Kontemplationen und kleine Übungen zum Innehalten, die sich über fünf Wochen hinweg erstrecken und die von jedem leicht durchgeführt werden können. Im Pfarrverband Simbach beginnen sie am 23. Februar mit einer Andacht. Dafür kann man sich bis Mittwoch, 17. Februar, anmelden. mehr...



Grenzkontrollen starten ruhig - Kritik an Maßnahmen bleibt

Seit Mitternacht gelten die verschärften deutschen Einreiseregeln zum Schutz vor gefährlichen Varianten des Coronavirus. Es gibt auch Kritik. Lesen Sie auch: - Seehofer: Polizei winkt nicht durch -... mehr...




Landkreis Straubing-Bogen

Partysänger Johnny Dampf und Donikkl starten Faschingsaktion

Die Partysänger Johnny Dampf und Donikkl haben eine gemeinsame Musikaktion im Fasching gestartet. Jeder kann ein Video zur "Fliegerlied-X-Challenge" einsenden... mehr...




Landkreis Traunstein

Belastungstests für Atemschutzgeräteträger

Der Einsatz als Atemschutzgeräteträger ist im Einsatzfall unweigerlich mit höchster Konzentration und einem hohen Adrenalinausstoß verbunden. Diese speziell ausgebildeten Einsatzkräfte der Feuerwehren... mehr...



Wechsel im Zeichen des "roten Herzens"

Es ist zwar ein Wechsel in der AWO-Ganztagsbetreuung, der in der Öffentlichkeit unauffällig und geräuschlos über die Bühne gegangen ist, dennoch bedeutet er eine Zäsur: Zum 1. Januar wechselte die Trägerschaft des Kinderhorts, den die Arbeiterwohlfahrt in der Einrichtung in Trostberg (Lkr. Traunstein) an der Heinrich-Braun-Straße betreibt, vom AWO-Ortsverband auf den Kreisverband Traunstein. Der Grund für diesen Schritt liegt jedoch nicht etwa in der Struktur des Horts, sondern in einer persönlichen Entscheidung: AWO-Ortsvorsitzende Gaby Griesbeck gab die Verantwortung für den Kinderhort aus Altersgründen ab. Sie bleibt jedoch an der Spitze des Ortsverbands und auch als stellvertretende Vorsitzende im AWO-Kreisverband aktiv. "Für den Kinderhort und sein Angebot ändert sich durch den Trägerwechsel nichts", versichern Gaby Griesbeck und Gabi Muthmann, Leiterin der Ganztagsbetreuung und damit auch des Ho rts, im Gespräch mit der Heimatzeitung.  Mit dem Trägerwechsel will der AWO-Kreisverband eine mehr als 30-jährige Erfolgsgeschichte weiterschreiben - eine Geschichte, die eng mit dem Namen Gaby Griesbeck verwoben ist. Denn: Seit 1980 Mitglied in der AWO und ab 1982 Kassierin im Ortsverband, engagierte sich Griesbeck bereits 1988 erfolgreich für die Gründung eines Kinderhorts unter der Trägerschaft der Trostberger AWO, deren Vorsitzende sie 1995 wurde - und es bis heute ist. mehr...



Feuerwehr verhindert Schlimmeres bei Garagenbrand

Dank des schnellen und beherzten Eingreifen der umliegenden Feuerwehren konnte bei einem Garagenbrand am Samstagvormittag in Stein an der Traun, Ortsteil Anning... mehr...



Achtung:
Für die Existenz der Links übernehmen wir keine Gewähr!

Mit freundlichen Grüßen
die PNP mit ihren Lokalausgaben

Ihre können Sie unter www.mein-pnp.de ändern oder .

Neue Presse Multimedia GmbH · Medienstrasse 5 · 94036 Passau
Telefon: (+49) 0851/802 0 · email: info@pnp.de
USt.-ID-Nr.: DE268091732
Geschäftsführer: Alexander von Fabris
HRB 7769 · Eingetragen beim Amtsgericht Passau