Die Bürgernummer kommt und damit auch der gläserne Bürger?

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat das sogenannte Registermodernisierungsgesetz verabschiedet. Damit steht fest: Aus der Steuer-ID, die jeder Bundesbürger schon für steuerliche Zwecke hat, wird eine einheitliche Bürgernummer. In rund 50 Datenbanken von Bund und Ländern soll diese Identifikationsnummer in Zukunft genutzt werden. Ist das der Weg zum gläsernen Bürger? Oder einfach nur ein notwendiger Schritt zur dringend notwendigen Digitalisierung der Verwaltung?

Artikel lesen
5 Steuerspartipps für Anfänger

Diese 5 Tipps sind einfach in der Steuererklärung anzuwenden und helfen Ihnen mehr Geld vom Finanzamt zurückzubekommen. Wie das geht, sehen Sie in unserem neuen Video.

Video ansehen
29 Milliarden Euro - könnte der Staat eigentlich gut gebrauchen

29 Milliarden € sind Deutschland im letzten Jahr bei der Steuer entgangen. Woher der Wert kommt, welche Steuerschlupflöcher existieren und wo Licht am Ende des Tunnels ist – Sie erfahren es in diesem Artikel.

Artikel lesen

Wie hat Ihnen unser Newsletter gefallen?

glücklicher Smiley
neutraler Smiley
Trauriger Smiley
smartsteuer Logo

smartsteuer GmbH Drostestraße16 30161 Hannover, Deutschland

smartsteuer.de I hilfe@smartsteuer.de

Telefonisch erreichbar: Mo. - Sa. von 8 bis 20 Uhr unter 0800 72 38 222

Geschäftsführer: Dr. Carsten Thies, Björn Waide

Handelsregister: Amtsgericht

Hannover, HRB 200898;

USt.-Ident.-Nr. DE245989326

Diese E-Mail wurde an verschickt.