![]() Trendradar und Inspiration Diesmal in den #K12 Leaks: +++ Digitale Transformation Der Mensch als Superkraft +++ Design Sprint Ideen testen im Schnelldurchlauf +++ Neues Whitepaper Impfkommunikation in Unternehmen +++ Best Practice Vermittlung von Unternehmensgrundsätzen +++ Lieblingsort Svenja über nature-inspired Design +++ K12-Insights Gutes Feedback +++ Blitzlicht Interne Kommunikation +++ Wettbewerbsbeobachtung Von anderen lernen +++ Termine Das geht 2021 +++ ![]() Der Mensch als Superkraft in der digitalen Transformation Die Welt wird immer komplexer und dynamischer. Digitale Technologien treiben den Prozess, aber allein der Mensch hat die Kreativität und Kraft, die Welt zu verändern. Er organisiert sich mit Gleichgesinnten in soziotechnischen Netzwerken – persönliche Interessen und Leidenschaft treiben ihn dabei an. In einer hoch spezialisierten, technisierten, optimierten und digitalisierten Wirtschaft macht er wieder den Unterschied, wird er zur neuen Superkraft. Deswegen muss Kommunikation den Menschen in den Mittelpunkt stellen und auf eine „Human Experience“ abzielen. ▶ weiterlesen Design Sprint: Ideen testen im Schnelldurchlauf In nur vier Tagen können Unternehmen eine neue Produktidee testen oder ein komplexes Problem lösen – und das bei bestem Arbeitsklima. Warum das so schnell geht und auch noch Spaß macht? Sie wenden den „Design Sprint“ an. Von Jake Knapp bei Google Ventures entwickelt, komprimiert diese Methode die Arbeit von mehreren Monaten auf kürzeste Zeit und gibt schnelle Antworten auf komplexe Fragen. Unser Kollege Torben Luckow hat sich die Methode einmal näher angeschaut. Impfkommunikation in Unternehmen Ob wir schon bald wieder im Normalmodus leben und arbeiten können, hängt auch von der Impfbereitschaft der Bevölkerung ab. Mit einer klaren Haltung und smarten Kommunikationsstrategie können Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Vertrauensbildung leisten. Welche Unternehmen sollten zum Thema Impfen kommunizieren? Welche Rolle übernimmt die Unternehmenskommunikation? Was gilt es, bei der Entwicklung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Whitepaper. Jetzt downloaden! ![]() Raus aus der Kuschelecke: digitale und nachhaltige Vermittlung von Unternehmensgrundsätzen Spaß machen darf es, aber dauerhaft soll es trotzdem sein. Mit einem Augenzwinkern und vielen interaktiven Maßnahmen startete die ARAG im vergangenen Jahr die Vermittlung der neuen, modernisierten Unternehmensgrundsätze „ARAG Essentials reloaded“ – rein digital, denn Corona hatte alle bisherigen Planungen über den Haufen geworfen. Kathrin Köhler ist konzernweit verantwortlich für Nachhaltigkeit und die ARAG Essentials. Ein Interview über Kuschelecken, Psychotests und gelungene Kommunikation. ▶ weiterlesen ![]() Nature-inspired Design für „grüne“ Themen Unsere Junior Art Directorin Svenja Böhling zieht es regelmäßig raus in die Natur, am liebsten in den Johannes-Giesberts-Park in Köln. Hier tankt sie nicht nur ihre Akkus auf und gönnt ihren Augen etwas Weitblick. Hier findet sie auch Inspiration für ihren Arbeitsalltag.
Svenja, was inspiriert dich an und in der Natur? Vieles! Das können die natürlichen und weicheren Farben sein oder auch mal der Farbverlauf des Sonnenaufgangs. Hier finde ich aber auch viele Muster oder organische Formen und Elemente. Sieh dir beispielsweise mal das Muster an, das der Morgentau auf Blättern hinterlässt. Das Angebot der Natur ist zwar saisonabhängig, aber grenzenlos. Dafür gibt’s übrigens auch einen Fachbegriff: nature-inspired Design. Woher kommt dieser Trend? Sicher aus dem wachsenden Verlangen nach Qualität in sämtlichen Produkten, dem Achtsamkeitstrend und einer grünen, nachhaltigen Lebensgestaltung. Auch die Corona-Pandemie zeigt uns, dass der Wunsch, Zeit in der Natur zu verbringen, immer stärker wird. Ein Spaziergang ist mittlerweile das Social- und Well-being-Event, das uns eine Pause von unseren eigenen vier Wänden ermöglicht.
Wie nutzt du nature-inspired Design im Arbeitsalltag? Manchmal wünschen sich unsere Kund:innen für die Kommunikation von nachhaltigen Inhalten – bezogen auf Umweltfreundlichkeit – grüne Gestaltungselemente. Die Farbe liegt nahe, da grün offensichtlich mit der Natur assoziiert wird. Das passt aber nicht immer zum Unternehmen. Ein Blick in die Natur erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten für Nachhaltigkeitsthemen. ![]() Wie wir gutes Feedback geben Gutes Feedback ist gewaltfrei. Das bedeutet, es ist wertschätzend, ehrlich und wird offen und empathisch vorgetragen. Doch was in der Theorie einleuchtend klingt, ist im Eifer des Gefechts schwer umzusetzen: Plötzlich rutscht doch ein „Immer machst du …“ heraus. Damit uns das zukünftig seltener passiert, haben wir alle (!) an einem Seminar über gewaltfreie Kommunikation (GfK) teilgenommen. Unsere Kollegin Saskia Kaufhold ist in diesem Blogartikel Dolmetscherin für die „Sprache des Herzens“ und erklärt, wie auch andere Organisationen von GfK profitieren können. ▶ weiterlesen ![]() Was die Interne Kommunikation derzeit fordert Natascha Kunath, Jonas Wilmesmeier und Mey El-Hossini haben für uns herausgearbeitet, was interne Kommunikator:innen 2021 bewegt. ![]() Interne Botschaften auf externen Medien
„Muss ich jetzt bei LinkedIn schauen, was unser CEO zu internen Themen sagt?“ Mit einer Mischung aus Angst (etwas zu verpassen) und Ärger (sich auch noch um Social Media kümmern zu müssen) fragen zunehmend Mitarbeiter*innen bei der Internen Kommunikation nach. Wir sagen klar: Nein. Interne News finden weiterhin auf den internen Kanälen statt. Aber: Unternehmenslenker:innen bringen spannende interne Erfahrungen ihres Unternehmens (virtuelles Arbeiten, New Work, neue Kolleg*innen) ergänzend und möglichst zeitgleich auch in den Social Media-Kanälen ein. Der Trend ist nicht aufzuhalten. Empfehlung von K12: unterstützen und Wechselwirkung genießen! ![]() Fokus auf die Menschen
Die externe Kommunikation arbeitet schon lange mit Zielgruppenanalysen. Immerhin will man genau wissen, welches Bedürfnis es zu befriedigen gilt, um in einer Welt voller Botschaften zu Kunden durchzudringen. Auch die Interne Kommunikation tut gut daran, ihre eigenen Zielgruppen besser kennenzulernen. Denn von Controller:innen bis zu Monteur:innen sind die Ansprüche dieser Menschen an Kommunikation vielfältig. Wer sie kennt und erfüllt, schafft es, die Mitarbeitenden zu aktiven und motivierten Teamplayern im Unternehmen zu machen. Empfehlung von K12: Auf den Menschen im Mitarbeiter eingehen und Bedürfnisse ernst nehmen. ![]() Purpose in der Internen Kommunikation
Purpose ist in aller Munde und damit die Erkenntnis: Es geht heutzutage um mehr als nur um ökonomische Ziele für Unternehmen. Der Anspruch, seinen gesellschaftlichen Beitrag nach außen zu transportieren, um Kunden und potenzielle neue Mitarbeitende zu begeistern, muss von der IK nach innen ergänzt werden. Indem sie den Mitarbeitenden immer wieder den Sinn des Unternehmens vermittelt, gelingt es, Motivation, Frustrationstoleranz und nicht zuletzt die Veränderungsbereitschaft der Menschen zu steigern und so Innovation und Erfolg erst zu ermöglichen. K12 empfiehlt: Den Purpose in der Weiterentwicklung der Internen Kommunikation nutzen – weg vom Berichterstatter, hin zum aktiven Gestalter. Wettbewerb beobachten: Was wir von anderen lernen Abgucken gilt nicht? Mitnichten! Denn ein Blick über den Tellerrand – ganz konkret in die Töpfe der Wettbewerber – lohnt sich. Für Kommunikatoren in Agenturen und Unternehmen gehört die Wettbewerbsbeobachtung zum Handwerkszeug. Ob daraus wertvolle Erkenntnisse für die eigene Arbeit werden, hängt vom Vorgehen ab: Systematisch, datengestützt und mit verlässlichen Instrumenten liefert die Wettbewerbsanalyse den größten Nutzen. ▶ weiterlesen ![]() Hier gibt's was auf die Ohren Unsere Referent:innen sind wieder für euch am Start. Agile Unternehmenskommunikation 24.4.2021 online Referenten: Mey El-Hossini Fake-News-Management 24.3.2021 in Düsseldorf Referenten: Jörg Hoewner und Armin Sieber Data driven PR 26.4.2021 in Berlin Referenten: Jörg Hoewner und Oliver Plauschinat PR-Erfolgskontrolle 28.5.2021 in Berlin Referenten: Jörg Hoewner und Oliver Plauschinat ![]() K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH Copyright © K12 2020 Alle Rechte vorbehalten. |