1. Ausgabe März 2021
 
Liebe Leser,
wir stellen Ihnen heute einen neuen digitalen Service vor: Ab sofort reicht es bei Aufnahme einer neuen Beschäftigung aus, wenn Sie Ihrer neuen Arbeitgeberin oder Ihrem neuen Arbeitgeber mitteilen, dass Sie bei der DAK-Gesundheit versichert sind. Den Rest erledigen wir für Sie.
 
Passend zum Darmkrebsmonat März klären wir über die zehn häufigsten Mythen im Zusammenhang mit der Erkrankung und vor allem der Vorsorgeuntersuchung auf.
 
Wie gesund es sein kann, ab und zu den Stoffwechsel anzukurbeln und so den Körper zu entlasten, erfahren Sie in unserem Beitrag über das Saftfasten.
 
Restaurantbesuche oder gar Reisen nach Fernost sind derzeit kaum möglich – das ist aber kein Grund auf exotische Geschmacksnoten zu verzichten: Probieren Sie unsere Rezepte für gesunde und vitaminreiche asiatische Suppen aus.
 
Außerdem möchten wir Ihnen das „Hullern“ ans Herz legen. Was das ist, erfahren Sie im fit!-Onlinemagazin. Viel Spaß dabei!


Herzliche Grüße

 
Ihre DAK-Gesundheit
Unsere Themen:
Digitale Mitgliedsbescheinigung
Unser neuer Service für Sie
10 Mythen über Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge
Vorsorgeuntersuchungen senken deutlich das Erkrankungsrisiko
Strahlende Zähne
Jetzt mit Aktionsvorteil abschließen
Saftfasten: So funktioniert's
Heilfasten mit Extras
Kultsuppen aus Asien
Ramen, Pho und Tom Kha leicht selbst machen
Hula Hoop
Der neue Trendsport für zu Hause
  Mitgliedsbescheinigung  
 
Digitale Mitgliedsbescheinigung
Unser neuer Service für Sie
Mit dem Beginn einer Beschäftigung benötigen Sie ab sofort keine Mitgliedsbescheinigung in Papierform mehr für Ihre neue Arbeitgeberin oder Ihren neuen Arbeitgeber. Sie teilen dort lediglich mit, dass Sie bei uns versichert sind – das geht auch mündlich. Wenn Sie dennoch einen schriftlichen Nachweis benötigen, geht das am schnellsten in unserem passwortgeschützten Webservice „Meine DAK“.
  Darmkrebs  
 
10 Mythen über Darmkrebs und Darmkrebsvorsorge
Vorsorgeuntersuchungen senken deutlich das Erkrankungsrisiko
Rund 24.300 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Darmkrebs. Durch rechtzeitige Vorsorge ließe sich das verhindern. Deswegen sollten Sie auch in Zeiten von Corona Ihre Vorsorgetermine unbedingt wahrnehmen. Wir klären über die zehn häufigsten Fehlannahmen zu Erkrankung und Vorsorgeuntersuchung auf. Die Anspruchsvoraussetzungen haben wir auf der DAK-Website für Sie zusammengefasst.
  Strahlende Zähne  
 
Strahlende Zähne mit den DAK Zahnzusatzversicherungen
Jetzt mit Aktionsvorteil abschließen
Ohne Gesundheitsfragen zu beantworten, können Sie die Tarife DAK Plus Zahn und Zahn TOP noch bis zum 30.04.2021 besonders einfach abschließen und bei Kronen, Brücken oder Implantaten bares Geld sparen. Sie möchten gar nicht, dass es so weit kommt? Dann schließen Sie unser Angebot DAK Plus Zahnvorsorge ab! Hier verzichten wir bis zum 30.04.2021 auf die Wartezeit. Das heißt, Sie können bei Bedarf direkt zu Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt gehen, sobald Ihr Versicherungsschutz besteht. Die Zusatzversicherungen bieten wir zusammen mit unserem Partner HanseMerkur an.
  Saftfasten  
 
Saftfasten: So funktioniert's
Heilfasten mit Extras
Saftfasten erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn zusätzlich zu Wasser und Tee dürfen auch Obst- und Gemüsesäfte getrunken werden. Auf feste Nahrung wird jedoch verzichtet. Ziel ist es, den Stoffwechsel anzukurbeln und so den Organismus zu entlasten. Wie viele Säfte am Tag getrunken werden sollten, ob man beim Saftfasten abnehmen kann und welche Säfte sich am besten eignen, lesen Sie im fit!-Onlinemagazin.
  Asia-Suppen  
 
Vielseitige Kultsuppen aus Asien
Ramen, Pho und Tom Kha leicht selbst machen
Gesund und voller Vitamine: Wer im asiatischen Restaurant eine Suppe bestellt, bekommt meist eine große Schüssel mit Nudeln, würziger Brühe, Gewürzen, verschiedenen Beilagen wie Bambussprossen, Fleisch und marinierten Eiern. Mit unseren Rezepten können Sie Shoyu Ramen, Pho Bo und Tom Kha mit Tofu leicht selbst zubereiten.
  Trendsport  
 
Hula Hoop
Der neue Trendsport für zu Hause
Die meisten kennen die bunten Reifen aus Kindertagen – im Lockdown feiert Hula-Hoop nun ein regelrechtes Comeback. Als Workout fürs Wohnzimmer bringt „Hullern“ den Körper in Schwung und lässt bei ausdauerndem Training auch ein paar Pfunde purzeln.