Neue Themen und Arbeitsblätter bei Schroedel aktuell


glaubt man verschiedenen Umfragen und Prognosen, so ist die im September stattfindende Bundestagswahl längst entschieden: Annalena Baerbock wird die erste grüne Kanzlerin, die Union geht in die Opposition. Andere Erhebungen aber zeigen, dass am Ende doch die Union vorn liegen könnte. Wie verlässlich bilden Umfragen und Wahlprognosen aktuelle Trends tatsächlich ab? Schaffen Sie Orientierung, oder verleiten sie am Ende gar zu politischen Schnellschüssen? Diese Fragen thematisieren wir in einem neuen Arbeitsblatt für Politik. 

Auch sonst steht diese Woche ganz im Zeichen von Zahlen: In einem fächerübergreifenden Material befassen wir uns mit den Tücken von Statistiken. Und noch eine wichtige Zahl: US-Präsident Joe Biden ist mittlerweile 100 Tage im Amt. Es ist also an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen.  




Demnächst online bei Schroedel aktuell
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Unterrichtsvorbereitung!

Ihr Team von Schroedel aktuell

Aktualitätenservice

"Machen" Umfragen und Wahlprognosen Politik?
Immer häufiger werden neue Erhebungen als wichtige Meldung verkündet, lassen sich Politiker/-innen von Umfragen leiten. Doch wie verlässlich bilden Umfragen und Wahlprognosen Trends wirklich ab? Schaffen sie Orientierung, oder führen sie eher zu Verunsicherung?

Politik ab Klasse 10 

mehr ...
British and American Politics: April 2021 in Review
With these activity-focused monthly reviews, students can brush up and widen their knowledge about key issues of British and American politics. They are motivated to regularly follow the news and strengthen their media competence in a fun way.

Hinweis: Ergänzend zu diesem Arbeitsblatt bieten wir Ihnen außerdem ein interaktives Quiz zum Thema an.

Englisch / Politik ab Klasse 9

mehr ...
Rangliste der Pressefreiheit 2021: Schwere Zeiten für Journalisten
Nur noch "zufriedenstellend": So lautet das Urteil von "Reporter ohne Grenzen" über die Situation der Pressefreheit in Deutschland. Das Arbeitsblatt thematisiert sowohl den Zusammenhang zwischen Demokratie und Pressefreiheit als auch aktuelle Gefährdungen.

Politik ab Klasse 9

mehr ...
George Floyd Verdict: A Moment of Justice and Healing?
Students get key information on the guilty verdict for the white police officer Derek Chauvin in the George Floyd trial. They focus on the lasting impact the extraordinary verdict will have on America's long history of police brutality against Blacks and on the nation's reckoning with systemic racism.

Englisch / Politik ab Klasse 10

mehr ...
Inflation: Von der Coronakrise in die Finanzkrise?
Seit einigen Wochen geistert ein Begriff durch die Medien, der vielen Deutschen Angst macht: Inflation. Wirtschaftsexperten sehen Anzeichen dafür, dass die Preise in näherer Zukunft steigen könnten. Doch ist die Angst wirklich begründet?

Wirtschaft ab Klasse 11

mehr ...
Statistiken: Zahlen lügen nicht - oder etwa doch?
Statistiken und Zahlen wird gerade in der Pandemie große Bedeutung beigemessen. Aber oft werden sie falsch gedeutet oder sogar bewusst verfälscht. Das Arbeitsblatt zeigt anhand konkreter Beispiele, wie statistische Kompetenz bei der Lösung globaler Probleme helfen kann.

Mathematik / Politik / Fächerübergreifend ab Klasse 9

mehr ...
Top 5 Arbeitsblätter


© 2021 Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH
Georg-Westermann-Allee 66 | 38104 Braunschweig | Germany

Geschäftsführer:
Sven Fischer, Thomas Michael, Dr. Peter Schell
Amtsgericht Braunschweig – HRB 9572

USt-ID Nr. gem. § 27 a UstG: DE 176993985

T. +49 531 708 0
F. +49 531 708 664
E-Mail: service@westermann.de

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.


Unser Gesamtprogramm können Sie hier einsehen.
www.westermann.de

E27924

Die Redaktion übernimmt keine Garantie und Verantwortung für die Inhalte externer Links.
Sie erhalten diese E-Mail nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, weil Sie Ihre Einwilligung für den Erhalt von Informationen per E-Mail erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über diesen Abmeldelink.