Rödl & Partner Newsletter M&A Dialog Ausgabe September 2021

M&A Dialog

September 2021

LEGAL, TAX, FINANCIAL NEWS

Titelbild

Sehr geehrte Frau Kufner,
 
in unserem Newsletter M&A Dialog informieren wir Sie über aktuelle Themen im Bereich

Mergers & Acquisitions sowie zum Kapitalmarktrecht. 


English Version


Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

 
Michael Wiehl
Dr. Oliver Schmitt
​​     

Lesen Sie in dieser Ausgabe:
Unbeliebt, aber manchmal nicht zu vermeiden: Post-M&A Disputes
Nach erfolgreichem Abschluss von Transaktionen kommt es nicht selten zu Streitigkeiten, sog. Post-M&A Disputes. Mehr »
Aufdeckung umsatzsteuerlicher Risiken in einer Tax Due Diligence
Bei einer Tax Due Diligence sollten nicht nur besondere umsatzsteuerliche Sachverhalte, sondern auch mögliche Risiken aus dem Tagesgeschäft geprüft werden. Mehr »
Post-Deal Accounting: Impairment Test nach IFRS & HGB
Vor dem Hintergrund steigender Goodwill-Bestände schildert dieser Artikel allgemeine Vorgehensweisen und Unterschiede von Impairment Tests nach IFRS und HGB. Mehr »
M&A Vocabulary - Experten verstehen: „Closing Conditions”
In dieser Fortsetzungsreihe stellen Ihnen unsere M&A-Experten jeweils einen wichtigen Begriff aus der englischen Fachsprache des Transaktionsgeschäfts vor. Hier: „Closing Conditions”. Mehr »

    

M&A Campus 2021



LIVE – Webinare für alle Personen, die sich regelmäßig oder einmalig mit dem Kauf oder Verkauf von Unternehmen oder Anteilen hiervon befassen, sei es bei Nachfolgelösungen oder der Umsetzung von Wachstumsstrategien, der Diversifizierung, der Kapitalbeteiligung oder aus sonstigen Gründen.

Zur Anmeldung » 

Verantwortlich für redaktionelle Inhalte gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Prof. Dr. Christian Rödl, LL. M. (Columbia University, New York)
Äußere Sulzbacher Straße 100
90491 Nürnberg

Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Äußere Sulzbacher Straße 100
90491 Nürnberg
Deutschland / Germany
    
Tel: +49 911 919 30
Fax: +49 911 9193 1900
E-Mail: info@roedl.com
www.roedl.de
 

Sitz: Nürnberg
Registergericht: AG Nürnberg HRB 22282
Geschäftsführer: Prof. Dr. Christian Rödl, LL.M., RA, StB, Prof. Dr. Peter Bömelburg, Dipl.-Kfm., WP, StB, Dr. José A. Campos Nave, RA, Horst Grätz, RA, Maurus Groll, Dipl.-Kfm., WP, StB, Ronald Hager, RA, WP, Prof. Dr. Bernd Keller, Dipl.-Kfm., WP, StB, Wolfgang Kraus, Dipl.-Kfm., WP, StB, Christian Landgraf, Dipl.-Kfm., WP, Nicola Lohrey, RA, Markus Mainka-Klein, RA, WP, Jörg Schielein, LL.M., RA, Martin Wambach, Dipl.-Kfm., WP, StB, Dr. Hans Weggenmann, Dipl.-Kfm., StB, Michael Wiehl, RA
 
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 245930498
  
Berufsbezeichnung: Rechtsanwaltsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft,
verliehen in: Bundesrepublik Deutschland.
 
zuständige Kammern:

Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Fürther Straße 115, 90429 Nürnberg. Weitere Informationen finden Sie hier

Steuerberaterkammer Nürnberg, Karolinenstraße 28, 90402 Nürnberg. Weitere Informationen finden Sie hier.
 
Aufsichtsbehörde:

Vorstand der Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Steuerberaterkammer Nürnberg
   
Berufsrechtliche Regelungen:
für Rechtsanwälte: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG), Fachanwaltsordnung (FAO), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft, Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG). Alle Texte sind hier abrufbar.
  
für Steuerberater: Steuerberatungsgesetz (StBerG), Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB), Berufsordnung der Steuerberater in Europa (EuropBGr), Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Alle Texte sind hier abrufbar.
  
Hinweis:
Um zu vermeiden, dass der Rödl & Partner-Newsletter unbemerkt von Ihrem Spam-Filter aussortiert oder gelöscht wird, bitten wir Sie, die Absenderadresse, die Sie in der Regel am Anfang dieser E-Mail finden, in Ihr Adressbuch aufzunehmen. Klicken Sie hierzu auf „Antworten” dann klicken Sie die Adresse einfach mit der rechten Maustaste an.
  
Datenschutz:
Wir versichern ihnen, dass Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung zu unserem Newsletter angegeben haben, nicht an Dritte weitergegeben werden, sie dienen lediglich dem Versenden der E-Mail-Newsletter.
  
Weitere Informationen zum Datenschutz.
 
Urheberrecht:
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft.
  
Vertraulichkeitserklärung:
Der Inhalt dieser E-Mail ist vertraulich und ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, so beachten Sie bitte, dass jede Form der Kenntnisnahme, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-Mail unzulässig ist. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen und diese Mail sowie alle Kopien davon zu vernichten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
 
This e-mail message including any attachments is for the sole use of the intended recipient(s) and may contain privileged or confidential information. Any unauthorized review, use, disclosure or distribution is prohibited. If you are not the intended recipient, please immediately contact the sender by reply e-mail and delete the original message and destroy all copies thereof.





Wollen Sie keine Newsletter mehr bekommen oder die Abonnementeinstellungen ändern?
Ausgabe: September 2021
Ihre E-Mail-Adresse:
Webseite: https://www.roedl.de/medien/publikationen/newsletter/
Abonnenten ID: 374517