  | Wird dieser Newsletter fehlerhaft dargestellt? | |  |  | Reclam Newsletter zur Frankfurter Buchmesse 2022
|
| |
| |
  | | Liebe Leserinnen und Leser, liebe Bücherfreunde, es ist wieder soweit: Vom 19. bis zum 23. Oktober findet die Buchmesse in Frankfurt statt und lädt alle Besucher*innen ein, die Welt der Literatur zu entdecken! Wir sind in diesem Jahr in Halle 3.0 am Stand A 102/105 zu finden und freuen uns darauf, Ihnen spannende Neuheiten aus unserem Programm und unterhaltsame Veranstaltungen präsentieren zu können: •➤ Bei der Podiumsdiskussion zum Thema »Klimakrise« spricht Günter Wessel mit Leona Stahlmann, Katharina von Bronswijk und Katharina Borchardt über den Klimawandel und wie dieser in der Literatur aufgegriffen wird. •➤ Im Rahmen von OPEN BOOKS liest Hanns-Josef Ortheil aus seinem neuesten Buch »Charaktere in meiner Nähe« und ergründet im Gespräch mit Philipp Werner die Miniaturen als Ursprungsform seines Schaffens. •➤ Am Freitag ist Jasmin Schreiber mit ihrem 100 Seiten-Band »Biodiversität« gleich zweimal vertreten: Auf der ARD-Bühne wird sie mit Luisa Neubauer bei »SHEROES: Wir – für unser Klima« über die Klimakrise und das Artensterben sprechen. Am Nachmittag präsentiert sie den Titel bei der OPEN BOOKS-Veranstaltung im historischen Museum Frankfurt.
|
| Eine Übersicht über unsere Veranstaltungen und weitere Lektüreempfehlungen für Ihren Messebesuch finden Sie unten. Besuchen Sie uns. – Wir freuen uns auf Sie! Ihr Reclam Verlag Hier können Sie Tickets für die Frankfurter Buchmesse erwerben: Besuchen Sie die Frankfurter Buchmesse!
|
|
|
|
| |
 |
 |
 | |  |
| Mittwoch, 19. Oktober 2022, 10 Uhr Ort: ARD-Bühne (Halle Forum 0)
|
| |
| Podiumsdiskussion zum Thema Klimakrise Der Klimawandel ist überall spürbar. Wie wird er in der Literatur verarbeitet? Dieser Frage widmen sich Günther Wessel, Katharina van Bronswijk und Leona Stahlmann in ihren aktuellen Büchern. Moderation: Katharina Borchardt Mit Günther Wessel (»Klimakrise. 100 Seiten«), Leona Stahlmann (»Diese ganzen belanglosen Wunder«) und Katharina von Bronswijk (»Klima im Kopf«)
|
| |
| 
|
|
|
|
|
| |
| Mittwoch, 19. Oktober, 18 Uhr Ort: St. Katharinenkirche (An der Hauptwache 1, Frankfurt)
|
| |
| OPEN BOOKS: Hanns-Josef Ortheil: Charaktere in meiner Nähe Mit 50 literarischen Miniaturen unternimmt Hanns-Josef Ortheil eine kurzweilige Reise an die Quelle seines Erzählens: die Kunst der genauen Beobachtung. Wie Theophrast, der antike Meister der Porträtkunst, registriert er in seinem Umfeld typisch menschliche Eigenarten – und entlarvt sie mit feinem Humor. Moderation: Philipp Werner
|
| |
| 
|
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Freitag, 21. Oktober 2022, 14 Uhr Ort: ARD-Bühne (Halle Forum 0)
|
| |
| SHEROES: »Wir – für unser Klima!« Die Biodiversität unserer Natur, in der Klimakrise so bedroht wie nie zuvor, ist das wichtigste Gut unseres Planeten. Klimakrise und Artensterben sind große Herausforderungen für die Menschheit. Biologin Jasmin Schreiber und Klimaaktivistin Luisa Neubauer sprechen bei »SHEROES: Wir – für unser Klima« darüber, wie wir alle aktiv werden können. Mit Luisa Neubauer & Dagmar Reemtsma (»Gegen die Ohnmacht: Meine Großmutter, die Politik und ich«) und Jasmin Schreiber (»Biodiversität«) Moderation: Jagoda Marinić
|
| |
| 
|
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Freitag, 21. Oktober 2022, 16 Uhr Ort: Historisches Museum Frankfurt (Saalhof 1, Frankfurt)
|
| |
| OPEN BOOKS: Jasmin Schreiber: Biodiversität. 100 Seiten Der allmähliche Verlust der Artenvielfalt stellt uns vor eine große Herausforderung. Dass Biodiversität die existenzielle Grundlage des Lebens ist, wissen wir – doch was können wir tun, um das Artensterben aufzuhalten? Die Biologin und Bestsellerautorin Jasmin Schreiber erklärt die Zusammenhänge. Moderation: Christina Müller
|
| |
| 
|
|
|
|
|
| |
 | | Bücher zum Gastland Spanien |
| |
|  |
| Spanien wird in diesem Jahr als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein. Wir freuen uns auf spannende Neuerscheinungen, feiern die klassischen Werke der spanischen Literatur und präsentieren Ihnen hier unsere Favoriten:
|
|
|
|
| |
| Baltasar Gracián: Handorakel und Kunst der Weltklugheit
|
| |
| Die scharfsinnigen Reflexionen des Handorakels, entstanden vor über 350 Jahren, bilden einen Leitfaden der Lebenskunst: Was hat es mit der Kunst des Glücks auf sich? Wie erlangt man breites Wissen, einen guten Geschmack? In der präzisen Neuübersetzung von Hans Ulrich Gumbrecht auch heute noch eine beispiellose Anleitung zu gedanklicher Klarheit und Unabhängigkeit. Halbleinen mit Lesebändchen 302 S. ISBN 978-3-15-010927-4
|
| |
| Ladenpreis: 25,00 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|
|
|
| |
 | | Spanische Originalliteratur in Reclams Roter Reihe |
| |
|  |
 |
| Almudena Grandes: Un barrio del centro de Madrid
|
| |
| «Los besos en el pan», primera parte Vor dem Hintergrund von Globalisierung und Bankenkrise erzählt Almudena Grandes die Lebensgeschichte unterschiedlicher Menschen aus Madrid. Der Band enthält den ersten Teil präsentiert, in dem die Turbulenzen ihren Höhepunkt erreichen. Hrsg. von Klaus Amann Niveau B2 197 S. ISBN 978-3-15-019968-8
|
| |
| Ladenpreis: 5,40 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
Albert Espinosa: El mundo amarillo
|
| |
| Si crees en los sueños, ellos se crearán Mit 14 erkrankte Albert Espinosa an Krebs. Zehn Jahre kämpfte er dagegen an, verlor ein Bein, einen Lungenflügel und einen Teil seiner Leber – doch nicht seinen Humor. Sein Buch steckt voller tiefer Einsichten, zugleich aber voller Lebensfreude und Leichtigkeit. Es wurde weltweit zum Erfolg, in Deutschland unter dem Titel Club der roten Bänder. Hrsg. von Klaus Amann Niveau B1–B2 189 S. ISBN 978-3-15-019999-2
|
| |
| Ladenpreis: 5,80 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
| |
 |
 |
| Antonio Buero Vallejo: Historia de una escalera
|
| |
| Drama en tres actos Die »Geschichte eines Treppenhauses« erstreckt sich über 30 Jahre – von 1919 bis 1949, dem Jahr der Uraufführung – und zeigt vier Parteien eines Stockwerks, die einander beobachten, kritisieren, lieben, heiraten, beneiden und hassen. In den wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen spiegelt sich die Außenwelt und damit auch die Tristesse der Franco-Zeit. Hrsg. von Renate Mai Niveau B1–B2 161 S. ISBN 978-3-15-019955-8
|
| |
| Ladenpreis: 5,80 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
 |
Elia Barceló: El secreto del orfebre
|
| |
| Die Geschichte einer unmöglichen Liebe: Der Ich-Erzähler reist in das Dorf seiner Kindheit, wo er als 19-Jähriger eine leidenschaftliche Affäre mit einer älteren Frau hatte. Als er dort eintrifft, findet er sich in die 50er Jahre zurückversetzt und begegnet erneut einer Frau, die sich in ihn verliebt. Die Zeitebenen verschränken sich dabei auf unvorhergesehene Weise. Hrsg. von Klaus Amann Niveau B1–B2 138 S. ISBN 978-3-15-019948-0
|
| |
| Ladenpreis: 4,80 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
| |
 |
 |
| Luis Sepúlveda: Historia de un perro llamado Leal
|
| |
| Leal ist ein treuer Hund und Mitglied eines indigenen Stammes in Chile. Als er eines Tages von diesem getrennt wird und ausgerechnet auf seinen alten Freund Aukamañ Jagd machen soll, weiß der Hund ganz genau, auf wessen Seite er steht… Eine Fabel über Leben, Tod und Freiheit. Hrsg. von Michaela Schwermann Illustriert von Simona Mulazzani Niveau A2–B1 112 S. mit 14 Illustrationen ISBN: 978-3-15-014133-5
|
| |
| Ladenpreis: 5,20 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
Feliz Navidad
|
| |
| Auf Spanisch durch die Weihnachtszeit Der Band enthält die Weihnachtsgeschichte zum Vorlesen, Lieder, stimmungsvolle Gedichte, Rezepte und Erklärungen zum weihnachtlichen Brauchtum in Spanien. Mit Übersetzungshilfen am Fuß jeder Seite. Hrsg. von Michaela Schwermann Niveau B1–B2 80 S. mit 8 Abb. ISBN 978-3-15-019640-3
|
| |
| Ladenpreis: 6,00 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 |
| Federico García Lorca: Poemas / Gedichte
|
| |
| Federico García Lorca, 1898 geboren und nach dem Militärputsch 1936 ermordet, hat seine ersten Gedichte 1916/17 geschrieben. Später entstehen so berühmte Gedichtbücher wie das Poema del cante jondo oder der Romancero gitano. Aus dem umfangreichen lyrischen Gesamtwerk hat der Lorca-Experte Gustav Siebenmann eine repräsentative Auswahl zusammengestellt und neu übersetzt. Spanisch/Deutsch Übers. und hrsg. von Gustav Siebenmann 184 S. ISBN: 978-3-15-018480-6
|
| |
| Ladenpreis: 5,00 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
 |
Spanische Lyrik 50 Gedichte aus Spanien und Lateinamerika
|
| |
| Cervantes, Calderón, Miguel de Unamuno, Juan Ramón Jiménez in Spanien, Rubén Dario, Gabriela Mistral, Pablo Neruda in Südamerika sind nur einige der großen Dichter spanischer Sprache, die diese Anthologie versammelt. Jürgen von Stackelberg hat 50 repräsentative Gedichte spanischer und lateinamerikanischer Autoren ausgewählt und neu übersetzt (und kommentiert), so dass hier ein neuer Zugang zur ganzen Vielfalt der spanischen Lyrik eröffnet wird. Spanisch/Deutsch 187 S. ISBN: 978-3-15-018311-3
|
| |
| Ladenpreis: 6,60 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
| |
 |
 | | Bücher für Ihren Besuch in der Messestadt |
| |
|  |
| In Frankfurt gibt es Vieles zu entdecken: Möchten Sie Ihren Messebesuch mit einem Ausflug zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt verbinden? Oder wollen Sie die Mainmetropole literarisch erkunden? Vielleicht reizt Sie auch ein Ausflug in die Museen der Stadt? Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die außergewöhnlichen Orte und Geschichten dieser Stadt:
|
|
|
|
| |
 |
| Frankfurt zum Verweilen
|
| |
| Mit Geschichten die Stadt entdecken Zusammen mit Dichter*innen und Denker*innen geht es durch die Straßen Frankfurts: Der besondere Städte-Begleiter für Flaneure und das perfekte Mitbringsel für alle, die voller Vorfreude auf eine anstehende Reise oder in Erinnerung an die eigene Lieblingsstadt darin blättern wollen! Hrsg. von Isabella Caldart Illustriert von Katinka Reinke 112 S. ISBN 978-3-15-020619-5
|
| |
| Ladenpreis: 10,00 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
Städteführer Frankfurt am Main
|
| |
| Architektur und Kunst Von den Zeugnissen der Römerzeit und des frühen Mittelalters bis zu den Hochhäusern »Mainhattans« und der rekonstruierten »Neuen Altstadt«. Mit Reclams Städteführer können Sie Frankfurt und weitere ausgewählte Ziele im Rhein-Main-Gebiet entdecken. Von Adrian Seib 197 S. mit 22 Farbabb. / 4 Karten ISBN 978-3-15-019673-1
|
| |
| Ladenpreis: 12,80 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|  |
|
|
|
| |
 | | Besondere literarische Schätze im Herbst |
| |
|  |
| Heike monogatari. Die Erzählung von den Heike
|
| |
| Der literarische Schlüssel zur Geschichte und Kultur Japans: Das mittelalterliche Samurai-Epos berichtet bildreich und in kraftvoller Sprache von der Schwertadel-Dynastie der Heike. Es prägt bis heute das Denken wie auch die Kultur Japans. Deutsche Erstübersetzung Übers. von Björn Adelmeier Nachw. von Stanca Scholz-Cionca Gebunden in Kartonhülse, Fadenheftung, Lesebändchen 844 S. mit 40 doppelseitigen Abb. ISBN 978-3-15-011385-1
|
| |
| Ladenpreis: 80,00 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
|
|
|
|
| |
| Erscheint auch als limitierte und nummerierte Vorzugsausgabe: |  |
|
| |
| |
| Der Kultroman der Umweltbewegung! |  |
|
| Ernest Callenbach: Ökotopia
|
| |
| Roman Elektrotaxis, Biogemüse, Solarenergie und mächtige Politikerinnen: In seinem utopischen Roman, der zum modernen Klassiker wurde, nimmt Ernest Callenbach das gegenwärtige Ringen um eine soziale, nachhaltige und klimagerechte Lebensweise erzählerisch vorweg. Neuübersetzung von Holger Hanowell Gebunden 284 S. ISBN 978-3-15-011417-9
|
| |
| Ladenpreis: 24,00 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
| |
| |
|
|
|
| |
| Gunna Wendt: »Waren wir doch Teile voneinander«
|
| |
| Geschichten von berühmten Schwestern Über Schwestern gibt es viel zu erzählen, sowohl Spannendes und Skandalöses als auch Bewegendes und Unterhaltsames. 16 Porträts von Gunna Wendt zeigen z. B. Queen Elizabeth und Princess Margaret, Virginia Woolf und Vanessa Bell, Sophie Scholl und Inge Aicher-Scholl. Stimmungsvoll illustriert von Hannah Kolling. Originalausgabe 232 S. mit 16 Farbabb. Gebunden ISBN 978-3-15-011381-3
|
| |
| Ladenpreis: 20,00 € | inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten |
| |
|
|
|
|
| |
|  |
 |
| Impressum gemäß § 5TMG Philipp Reclam jun. Verlag GmbH Siemensstr. 32 71254 Ditzingen DEUTSCHLAND Registergericht: Amtsgericht Stuttgart HRB-Nr. 201923 Umsatzsteuer-Identnummer: DE811173023 Geschäftsführer: Alexander Koeppl Weitere Informationen: www.reclam.de/verlag/impressum
|
|
| |
| Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Änderungen in Bezug auf Ladenpreise und Erscheinungstermine vorbehalten.
| |
| Wenn Sie keinen weiteren allgemeinen Kunden-Newsletter erhalten wollen,
| |
| Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen:
| |
|  |
|
|