Bayerische GemeindeZeitung
dieser Ausgabe liegt der GZ-Jahreswandkalender 2023 bei. Sie können unter Angabe Ihrer Adresse bis zu zwei Exemplare kostenfrei bestellen. Schicken Sie dazu bitte eine Mail an news@gemeindezeitung.de, Betreff: Kalender 2023. Der Kalender wird bis Mitte Dezember verschickt.
Erfolgreiche Kommunen leben von aktiven und engagierten Kommunalpolitikerinnen und -politikern, die sich leidenschaftlich für ihre eigene Heimat einsetzen sowie von deren innovativen und kreativen Ideen. Die KPV hat nun einen Ideen-Pool initiiert, berichtet Stefan Rößle, Landesvorsitzender der KPV Bayern und Landrat des Landkreises Donau-Ries, in seiner GZ Kolumne.
GZ_12
Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr, hat davor gewarnt, im Zuge von aktuell steigenden Energiepreisen mit gravierenden Auswirkungen auf die Wirtschaft und breite Bevölkerungsschichten in Angst und Panik zu verfallen. Es sei nötig, sich sachlich mit möglichen Folgen von Ausfällen bei Strom oder Wasser zu befassen und sich gegen die Folgen von Cyber-Attacken auf kritische Infrastruktur der Daseinsvorsorge zu wappnen. Lesen Sie dazu einen Beitrag auf Seite 1.
Zu Gast sind wir auf Seite 12 bei Franz Gerleigner, Erster Bürgermeister der Gemeinde Haarbach. Herzlichen Dank fürs Mitmachen, Herr Gerleigner!
Die aktuelle Ausgabe der Bayerischen GemeindeZeitung steht für Sie zum Download bereit.
Bayerische GemeindeZeitung | Ausgabe 23/2022
Klicken Sie auf den Button, das Bild der Titelseite der Ausgabe 23/2022 oder hier und Sie gelangen direkt ins Blatt. Falls Ihnen eine frühere Ausgabe angezeigt wird, bitte drücken Sie F5.
 
 
Ein Dienstjahr à la Steinmeier wäre ein ungerechtes Ausnützen einer Generation, der jetzt drei Jahre viel zugemutet wurde und die – Stichwort unbezahlbares Rentensystem, unterfinanziertes Gesundheitswesen – in Zukunft eh die Gelackmeierten der derzeitigen politischen Weichenstellungen sein wird, findet unser Rathauskater Pino.
Haben Sie eine gute Zeit, auch bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe!
Die nächste Ausgabe der Bayerischen GemeindeZeitung erscheint am 15.12.2022.

Alles Gute und die besten Wünsche
Ihre Constanze von Hassel
gemeinsam mit dem Team der Bayerischen GemeindeZeitung
 
P.S. Sie haben diesen kostenfreien Newsletter weitergeleitet bekommen? Hier können Sie sich selbst als Bezieher eintragen.
Newsletteranmeldung
 
Anzeige
 
Gestalten Sie die Zukunft ihrer Kommune mit zinsgünstigen Kommunalkrediten
und speziellen Förderkrediten.
Wir unterstützen bayerische Gebietskörperschaften bei der Realisierung ihrer
Investitionsvorhaben.

Jetzt informieren: www.bayernlabo.de
 
TERMINHINWEIS:
Medientraining: Grundkenntnisse
Webseminar
11.1.2023, 14:00 - 16:30 Uhr

Referent:
Maximilian von Rossek
Politikjournalist

145,- € zzgl. MwSt.
Sie haben etwas zu sagen! Klar, denn Sie arbeiten als Pressereferenten, in der Öffentlichkeitsarbeit oder als "Entscheider" für Ihre Heimat. Doch wie vermitteln Sie am besten Ihre Inhalte? Wie springen die Medien auf Ihre Bekundungen an? Und wie ticken Journalisten eigentlich? All das erfahren Sie in diesem Seminar. Für Sie wird es ab sofort kein Problem sein, mit der Presse zu agieren, denn mit diesem Kurs sind Sie auch in der Präsentation und Ihrer Rhetorik gewappnet und wissen, wie man sich, seine Schutzbefohlenen und die Heimat in der Öffentlichkeit präsentiert.

Inhalt: Wie ticken Journalisten? Wie präsentiere ich am besten? Welche Situationen gibt es? Rhetorik, Tipps & Tricks
Anmeldung | Registrierung
 
Bayerischer Städtetag:
Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr, hat davor gewarnt, im Zuge von aktuell steigenden Energiepreisen mit gravierenden Auswirkungen auf die Wirtschaft und breite Bevölkerungsschichten in Angst und Panik zu verfallen.
 
Es sei nötig, sich sachlich mit möglichen Folgen von Ausfällen bei Strom oder Wasser zu befassen und sich gegen die Folgen von Cyber-Attacken auf kritische Infrastruktur der Daseinsvorsorge zu wappnen.
 
Anzeige
JETZT VORSCHLÄGE EINREICHEN
Die Bayerische Staatsregierung zeichnet herausragende Verdienste um den Schutz des Klimas oder die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis aus. Vorschläge zu passenden Projekten können ab sofort eingereicht werden.
Weitere Informationen und das Vorschlagsformular finden Sie hier.
Bild: panthermedia
 
KPV-Bundeskongress in Bochum
Die Kommunen sind Krisenmanager und Stabilitätsanker. Doch die schwerwiegenden Herausforderungen durch Inflation, steigende Energiepreise, unterbrochene Lieferketten, Extremwetterereignisse, Krieg und Migration können die Verantwortlichen vor Ort nicht allein lösen. Unter dem Motto „Innovative Kommunalpolitik – Neustart vor Ort“ diskutierte die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands im Rahmen ihres traditionellen Bundeskongresses in Bochum mit über 500 Teilnehmern Wege aus der Krise.
 
Bayerischer Heilbädertag in Bad Aibling:

Der bayerische Heilbäderverband schlägt Alarm. Beim Bayerischen Heilbädertag in Bad Aibling forderte er die Bundesregierung auf, umgehend detaillierte Lösungen zur Entlastung von Wirtschaft und Verbrauchern in der Energiekrise vorzulegen. Der BHV-Vorsitzende, Landrat Peter Berek, sprach von der „größten politischen Katastrophe in der Geschichte der Heilbäder und Kurorte“.
 
Pinos Welt
Ein Dienstjahr à la Steinmeier wäre ein ungerechtes Ausnützen einer Generation, der jetzt drei Jahre viel zugemutet wurde und die – Stichwort unbezahlbares Rentensystem, unterfinanziertes Gesundheitswesen – in Zukunft eh die Gelackmeierten der derzeitigen politischen Weichenstellungen sein wird, findet unser Rathauskater Pino.
 
Kurt Krömer
Erster Bürgermeister
der Gemeinde Haarbach
Welche Kommune und wie viele Einwohner vertreten Sie?
Ich vertrete die Gemeinde Haarbach mit rund 2.600 Einwohnern im Landkreis Passau, mit fast 48 qkm Fläche auf 62 Ortschaften verteilt – eine richtige Landgemeinde.
 
Wann haben Sie Ihr Amt angetreten und sind Sie hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig?
Amtsantritt am 01.05.2020 als ehrenamtlicher Bürgermeister, davor sechs Jahre Dritter Bürgermeister.
 
Welchem Beruf sind Sie vor Ihrem Amtsantritt nachgegangen bzw. üben Sie diesen nach wie vor aus?
Vor Amtsantritt war ich als Industriemeister bei einem mittelständischen Motorenbauer beschäftigt, nach wie vor betreibe ich eine kleine Landwirtschaft im Nebenerwerb.
 
Was war Ihr persönlicher Anreiz in die Kommunalpolitik zu gehen?
Ich bin sehr lange schon in vielen Vereinen aktiv und somit ist mir die Entwicklung meiner Heimatgemeinde schon immer am Herzen gelegen. Deshalb kandidierte ich bereits 1996 das erste Mal für den Gemeinderat und war dort seit 2002 dabei.
 
Wie haben Sie sich vorbereitet?
 
  • Umwelt l Abfall
  • Wasser l Abwasser
  • Kommunales Verkehrswesen l ÖPNV
  • Kommunalfahrzeuge l Kommunaltechnik l Forst
  • Aus den bayerischen Kommunen
 
Dieser Ausgabe liegt der GZ-Jahreswandkalender 2023 bei. Sie können unter Angabe Ihrer Adresse bis zu zwei Exemplare kostenfrei bestellen. Schicken Sie dazu bitte eine Mail an news@gemeindezeitung.de, Betreff: Kalender 2023. Der Kalender wird bis Mitte Dezember verschickt.
 
Bayerische GemeindeZeitung
Ausgabe 23/2022 erschien am 1. Dezember 2022. Für eine zeitnahe Abrufmöglichkeit - auch als ePaper - empfehlen wir Ihnen ein Jahresabo der Bayerischen GemeindeZeitung für 81,43 € inkl. MwSt. Sammelabos können ab 27,00 € zzgl. 7% Mwst pro Exemplar bezogen werden (min. 10 Exemplare, Lieferung an eine Adresse).

Bei all' den treuen Lesern, die unsere Arbeit bereits mit einem Abo unterstützen, bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich!

Für ausgewählte Beiträge haben wir auf www.gemeindezeitung.de eine Bezahlschranke über den Dienstleister Steady eingerichtet. Wenn Sie einen Mehrwert aus unserem Angebot ziehen, dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, uns ab einem Monatsbeitrag von 3,50 € zu unterstützen. Sie profitieren davon, dass Ihnen schon ab Erscheinungstag die Online-Beiträge hinter der Bezahlschranke zur Verfügung stehen. Und ab einem Monatsbeitrag von 7,50 € erhalten Sie zusätzlich zu den ausgewählten Onlinebeiträgen die komplette Ausgabe als PDF oder Print oder beides, wie Sie wünschen. Hier geht's direkt zur Steady-Mitgliedschaft.
 
Folgende Termine für Veranstaltungen der Bayerischen GemeindeZeitung stehen fest:

14. Bayerisches EnergieForum
www.bayerisches-energieforum.de

9. Bayerisches WasserkraftForum
www.bayerisches-wasserkraftforum.de

10. Bayerisches BreitbandForum
12.10.2023
www.bayerisches-breitbandforum.de

8. Bayerisches InfrastrukturForum
www.bayerisches-infrastrukturforum.de

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen. Für Informationen rund um die Veranstaltungen steht Ihnen bei uns im Haus Theresa von Hassel zur Verfügung (veranstaltungen@gemeindezeitung.de, 08171/9307-10).
 
Kommunale Fachforen der Bayerischen GemeindeZeitung
 
Bayerische GemeindeZeitung
Verlag Bayerische Kommunalpresse GmbH

Postanschrift: Postfach 825, 82533 Geretsried
Paketanschrift: Breslauer Weg 44, 82538 Geretsried

Telefon: 08171/93 07 -11
Telefax: 08171/93 07 -22
Internet: www.gemeindezeitung.de
eMail: info@gemeindezeitung.de

Geschäftsführung: Anne-Marie von Hassel, Constanze von Hassel, Theresa von Hassel
Amtsgericht München, (HRB 654 19)
Steuernummer: 139/141/30004