 | | |  |  | auch in Zeiten der Digitalisierung liegt unser besonderes Augenmerk auf der Nähe zu unseren Kunden und Partnern. Mitte Mai sind wir mit einem neuen Materna-Standort im Frankfurter Ostend gestartet und wir freuen uns, auch hier persönlich für Sie vor Ort zu sein sowie gemeinsam mit Ihnen viele spannende Projekte auf den Weg zu bringen. Ein Highlight am neuen Standort ist das Materna Innovation & Technology Center (MIT). Hier wird unsere IT erlebbar, mit Showcases zum Anschauen und Anfassen. Kommen Sie gern einmal vorbei. Auch im Public Sector haben wir unser Angebot, hier speziell für deutsche Sicherheitsbehörden, mit der Gründung eines eigenen IT-Systemhauses erweitert. Wir stehen Ihnen als ausgezeichneter und verlässlicher Technologiepartner zur Seite. Mehr dazu in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen!  | | Ihr Tim Thomas Senior Vice President Marketing & Communications, Member of the Executive Management Board | |  | |  | |  | |  |  |  Thema des Monats Materna eröffnet neuen Standort in Frankfurt Am 19. Mai haben wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Kunden und Partnern unseren neuen Standort im Frankfurter Ostend feierlich eröffnet. In diesem Rahmen haben wir zugleich unser Materna Innovation & Technology Center (MIT) eingeweiht. Hier können unsere Kunden IT digital und live erleben. Zur Eröffnung wurde ein spannender Querschnitt unserer Projekte entlang unserer Fokusfelder präsentiert. Wir freuen uns auf den Austausch und die Projektarbeit mit Ihnen. Besuchen Sie uns gern für eine individuelle Führung an unserm Standort in Frankfurt. |  | |  | |  | |  | Neuigkeiten |  |  |  |  | Materna gründet IT-Systemhaus für Sicherheitsbehörden |  | |  |  |  |  | Zum 1. Mai haben wir mit der Gründung der Materna Infrastructure Solutions GmbH unser Angebot speziell für Organisationen der Inneren und Äußeren Sicherheit erweitert. Das neue IT-Systemhaus der Materna-Gruppe liefert deutschen Sicherheitsbehörden leistungsstarke und hoch sichere schlüsselfertige IT- und Rechenzentrumsinfrastrukturen. |  | |  | | |  | |  |  |  |  | SOC als wichtige Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe |  | |  |  |  |  | Die Bedrohungslage durch Cyber-Angriffe nimmt weiter zu und gefährdet viele Unternehmensexistenzen. Tipps zum Aufbau eines eigenen Security Operations Center sowie zu möglichen Alternativen gibt Finn Siebert, Cyber Security Architect SOC bei Materna, im Fachmagazin Security Insider. |  | |  | | |  | |  |  |  |  | Materna ist BMC-Partner of the Year 2022 |  | |  |  |  |  | Als ein weltweit führender Elite-Partner von BMC bietet Materna Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette in Unternehmen. Wir freuen uns, dass wir erneut als Top BMC-Partner des Jahres ausgezeichnet wurden. Mehr zu den BMC Software-Technologien erfahren Sie auf unserer Website. |  | |  | | |  | |  |  |  |  | Bester IT-Dienstleister 2022 gesucht |  | |  |  |  |  | In einer aktuellen Umfrage können Unternehmen ihre IT-Dienstleister hinsichtlich des Verlaufes ihrer IT-Projekte anonym bewerten. Computerwoche und ChannelPartner führen die Studie gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut iSCM-Institute durch. Nehmen Sie noch bis 5. Juli teil. |  | |  | | |  | |  |  |  |  | Beim diesjährigen Girls‘ Day haben sich 21 Mädchen bei Materna über verschiedene IT-Berufe, wie Consultant, UX-Designerin, Software-Entwicklerin informiert. Materna-Kolleginnen gaben den Mädchen einen praktischen Einblick und entwickelten gemeinsam Funktionen für eine App. |  | | |  | |  |  |  |  | Micro Focus Award Platinum-Partner |  | | |  |  |  | Unser Partner Micro Focus hat uns bei der Eröffnung unseres Materna Innovation & Technology Centers in Frankfurt überrascht und Kai-Uwe Winter (l.), Vice President Service Operations, den Award als Platinum-Partner überreicht. Vielen Dank für die Auszeichnung und die gelungene Überraschung. |  | | |  | |  |  |  |  Dahinter steckt Materna Zensus 2022 erstmals mit Online-Befragung In den vergangenen Jahren haben viele Mitarbeitende in den Statistischen Ämtern von Bund, Ländern und Kommunen den Zensus 2022 vorbereitet. Am 15. Mai hat die aktuelle deutschlandweite Volkszählung begonnen. Während die letzte Bürgerbefragung 2011 noch komplett offline durchgeführt wurde, können die Befragten ihre Angaben in diesem Jahr erstmals über einen Online-Fragebogen melden. Materna hat gemeinsam mit der Aperto/IBM iX die Website www.zensus.de umgesetzt, entsprechende Online-Formulare integriert und die Testläufe im Vorfeld der echten Befragung begleitet. |  | |  | |  | |  |  |  On Top im Blog Enormes Potenzial für Künstliche Intelligenz im IT-Betrieb Die stetig wachsenden Datenmengen und zunehmende Komplexität machen es dem IT-Betrieb nicht einfach, sich auf die Unterstützung wichtiger Geschäftsinnovationen zu konzentrieren. Viele IT-Operations-Teams haben Schwierigkeiten, den „Brandlöschungsmodus“ zu verlassen und mitzuhalten. AIOps (Artificial Intelligence for IT) birgt ein enormes Potenzial für die Zukunft. Mehr zu Anwendungsfällen Künstlicher Intelligenz im IT-Betrieb erfahren Sie im Blog-Beitrag. |  | |  | |  | |  | Materna erleben |  |  |  |  | Bayerisches Anwenderforum |  | |  |  |  |  | Mit dem Bayerischen Anwenderforum bietet unser Tochterunternehmen Infora eine Informations- und Diskussionsplattform für kommunale und landesspezifische Digitalisierungsthemen rund um E-Government, IT-Einsatz sowie Verwaltungsmodernisierung im Freistaat. Wann: 31. Mai - 1. Juni 2022 Wo: München |  | |  | | |  | |  |  |  |  | BMC Digital Service & Operations Management Day 2022 |  | |  |  |  |  | Beim BMC DSOM Day gibt es Einblicke in die Strategie und Technologie von BMC sowie technische Breakout-Sessions zu Service Management, Discovery und TrueSight/BMC Helix Operations Management. Wir stellen Ihnen unser Angebot rund um die Materna-Lösungen für BMC-Technologien vor. Wann: 2. Juni 2022 Wo: Köln |  | |  | | |  | |  |  |  | Die KI Biennale 2022 ist im April in Essen gestartet, um das Thema Künstliche Intelligenz erlebbar zu machen. Im Rahmen einer Aktionswoche des Digital Campus Zollverein gibt Materna gemeinsam mit Thyssengas einen Einblick in die Welt der KI. Wann: 2. Juni 2022 Wo: Essen |  | |  | | |  | |  |  |  |  | Passenger Terminal Expo 2022 |  | |  |  |  |  | Die weltweit größte jährlich stattfindende Flughafenmesse bietet die Möglichkeit, aktuelle Themen und neue Technologien der Luftfahrtbranche zu diskutieren und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Materna IPS stellt seine brandneue Produktserie mit Check-in-Kiosken und innovativen Self Bag Drop-Lösungen vor. Am Stand Z2.4180 erwartet Sie ein VR-Showcase mit unserem gesamten Produktportfolio. Wann: 15. - 17. Juni 2022 Wo: Paris |  | |  | | |  | |  |  |  |  | Zukunftskongress Staat und Verwaltung |  | |  |  |  |  | Der Zukunftskongress ist die Leitveranstaltung für Deutschland im digitalen Aufbruch. Materna ist als Goldpartner mit einem Stand sowie Vorträgen vertreten: - 20.6. Arena I.A: 14.15 -14.35 Uhr „OZG weiterdenken – Digitalisierungsstraße Bund“
- 21.6. Best Practice Dialog II.D6: 14.45 -15.30 Uhr „Föderierte Datenräume und Künstliche Intelligenz zur behördenübergreifenden Zusammenarbeit“
Wann: 20. - 22. Juni 2022 Wo: Berlin |  | |  | | |  | |  |  | Materna Trainings |  |  |  | Schulung | | Termin | | Ort | BMC Helix Digital Workplace Basic 20.x: Fundamentals Administering | | 20.06. - 22.06.2022 | | Virtual Live Training | BMC Helix Digital Workplace Advanced 20.x: Fundamentals Administering | | 23.06. - 24.06.2022 | | Virtual Live Training | BMC Helix Digital Workplace Advanced 20.x: Fundamentals Catalog Administering - Part 2 | | 28.06. - 30.06.2022 | | Virtual Live Training | Alle Details: Materna-Trainingscenter Anmeldungen und Fragen: training@materna.de |  | |  | |  | | | | |  | Bildquellen: © Materna, © Adobe Stock, © zensus2022, © Computerwoche, © Digital Campus Zollverein e.V., © Wegweiser Media & Conferences GmbH Copyright © 2022 Materna Information & Communications SE | Voßkuhle 37 | D-44141 Dortmund | Germany Tel.: +49 231 5599-00 | Fax: +49 231 5599-100 | E-Mail: marketing@materna.de Amtsgericht Dortmund | Handelsregisternummer: HRB 30301 | Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 124 904 070 Vorstand: Martin Wibbe (CEO), Michael Hagedorn, Dr. René Rüdinger, Uwe Scariot Aufsichtsratsvorsitzender: Helmut an de Meulen |  | |  | |  | | |  |  | |