 | Motorenwerk setzt auf ABB-Cobot GoFa – für ein Plus an Qualität und weniger Stillstände | Das Motorenwerk der BMW Group in Steyr, Österreich, hat einen kollaborierenden Roboter GoFa von ABB im Einsatz, um Komponenten zwischen Bearbeitungsstationen zu transportieren. Auf diese Weise gelang es, Beschädigungen und Maschinenstopps, die durch herkömmliche Verkettungssysteme verursacht werden, signifikant zu reduzieren. Zudem konnte das Unternehmen mit Einsatz des Cobots Flexibilität hinzugewinnen und Platz auf der Produktionsfläche einsparen. | | |  | ABB Robotics und Porsche Consulting arbeiten gemeinsam an der Automatisierung der Bauindustrie | ABB Robotics und Porsche Consulting haben ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel einer stärkeren Automatisierung in der Bauindustrie bekannt gegeben. Mit einem Pilotprojekt soll die Entwicklung innovativer neuer Verfahren im modularen Wohnungsbau vorangebracht werden. Die Zusammenarbeit wird dazu beitragen, den Bedarf an erschwinglicheren und nachhaltigeren Wohngebäuden zu decken und die Umweltbelastung durch das Bauwesen zu verringern – und das vor dem Hintergrund des weitverbreiteten Arbeits- und Fachkräftemangels. | → Mehr erfahren | | |  | Zu Gast in der Cobot-Schmiede: Willkommen in der Zukunft | Gilching ist eine typische Stadt im Speckgürtel Münchens: Hervorragende Verkehrsanbindung an die bayerische Landeshauptstadt, alle Geschäfte des täglichen Bedarfs in Reichweite, ausreichend Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Hier lässt es sich leben und arbeiten. Einen Reiter für Tourismus und Sehenswürdigkeiten sucht man vergeblich auf der Webseite der Kommune. Umso prominenter ist jedoch der Hinweis auf den Wirtschaftsstandort Gilching. Die Gemeinde ist stolz darauf, ein Traditionsstandort für die Luft- und Raumfahrtindustrie zu sein. Zudem entwickelte sich Gilching in den letzten Jahren zu einer attraktiven Adresse für die Hightech-Industrie. Dass ABB Gilching als Standort für ihren weltweiten Inkubator für kollaborative Roboter – kurz Cobots – gewählt hat, ist nur Insidern bekannt. Zeit, dies zu ändern. Wir durften einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Zukunftsschmiede zu werfen. | → Weiterlesen | | | | Fabrikdaten optimal nutzen – mit OptiFact™ | ABB Robotics bietet mit OptiFact eine neue modulare Softwareplattform zur effizienten Erfassung, Visualisierung und Analyse von Daten in automatisierten Produktionsumgebungen. Über die Plattform lassen sich Daten von Hunderten von Geräten in einer Fabrik einschließlich ABB-Robotern erfassen. | | | | IRB 1090: Neuer Roboer für das Bildungswesen | Mit Einführung des IRB 1090 erweitert ABB Robotics ihr Angebot für das Bildungswesen. Der von der weltweit anerkannten Bildungsforschungs- und Zertifizierungsorganisation STEM.org zertifizierte Industrieroboter ist darauf ausgelegt, Lernende zu qualifizieren und ihnen einen deutlichen Vorsprung bei der Arbeitsplatzsuche zu verschaffen. | | | | |  | Das myABB-Kundenportal: Tipps & Tricks von Lisa | Im Portal myABB haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf viele nützliche Services. Alles, was zum Verwalten der Roboter-Flotte benötigt wird, ist in myABB finden. So können Sie dort unter anderem effizientes Lebenszyklus-Management betreiben und fundiertere Entscheidungen treffen – basierend auf Echtzeit-Daten. Zudem erfahren Sie mit wenigen Klicks alles über Preise und Verfügbarkeiten von Ersatzteilen – und können diese sogar bestellen. ABB-Mitarbeiterin Lisa stellt in unserer neuen Videoserie die wichtigsten Features von myABB vor und gibt obendrein noch hilfreiche Tipps. Reinschauen lohnt sich! | → Zu den Erklärvideos | → Überzeugt? Hier geht es zur Anmeldung für myABB | | | | |