wir haben diese Woche wunderbare Nachrichten für Sie: DIE ZEIT und ZEIT ONLINE starten das gemeinsame Ressort Familie. Ab sofort widmen wir uns täglich mit neuen Einblicken, Geschichten und Analysen der Familie – als Ort des Zusammenhalts, der Pflege und Fürsorge, des Aufwachsens und Älterwerdens. Haben Sie Wünsche und Themen, die wir unbedingt berücksichtigen sollen? Dann schreiben Sie uns gern an familienzeit@zeit.de.
Nicht so gute Nachrichten hatte Lisa Paus, die ich zum Interview in ihrem Berliner Büro traf. Ich wollte von der Bundesfamilienministerin wissen, was sie gegen die Kitakrise unternimmt, warum die Familienstartzeit, die für 2024 versprochen war, immer noch nicht beschlossen ist – und wie frustriert sie eigentlich wegen der gescheiterten Kindergrundsicherung ist. Was dabei herauskam? Lesen Sie selbst.
Michel Friedman wuchs als Kind traumatisierter Juden auf. Familie bedeutete für ihn Tod und Gewalt. Meinen Kollegen Lisa Seelig und Johannes Ehrmann hat er sehr berührend erzählt, wie er sich am Tiefpunkt seines Lebens doch noch für eine eigene Familie entschieden hat. → Zum Artikel
Sämtlichen Warnungen zum Trotz geben fast alle Eltern ihren Kleinkindern mal ein Smartphone oder Tablet in die Hand. Meine Kollegin Wenke Husmann wollte wissen: Wie schlimm ist das wirklich? Sie hat recherchiert, wie Screens die Entwicklung des Kindergehirns beeinflussen. → Zum Artikel
In unserer neuen Serie “Kinder, was das kostet!” legen Familien ihre Finanzen offen. Dieses Mal: Familie Brandner. Für ihre fünf Kinder zwischen drei und 15 Jahren geben die Eltern manchmal mehr aus, als sie haben. → Zum Artikel
So viele Eltern kleiner Kinder empfinden die Ausfälle in der Kindertagesbetreuung in Deutschland als belastend – laut einer Online-Befragung der Hans Böckler Stiftung.
Was für eine Kürbissuppe könnte man diesen Herbst mal kochen? Am besten eine, die nicht nach Babybrei schmeckt, aber auch von Kindern gegessen wird. Meine Kollegin Elisabeth Raether schlägt ein Rezept mit Erdnussbutter, Honig und Kokosmilch vor. → Zum Rezept
"Lass den anderen Kindern auch noch ein paar Kastanien übrig."
Kennen Sie auch einen typischen Elternsatz aus Ihrer Kindheit oder aus dem eigenen Elterndasein? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge an familienzeit@zeit.de
Halten Sie durch
Wo und wann auch immer Sie uns lesen: Wir hoffen, dass Ihnen unser Familiennewsletter gefällt. Haben Sie Themenvorschläge, Anregungen, Kritik? Dann schreiben Sie uns.