Lesen Sie die wichtigsten News aus der Lebensmittelbranche.
LPcompact

07.10.2024

Top-Thema

Drogeriekette pusht Lebensmittel: Handelsforscher Fassnacht sieht große Zukunftschancen für Rossmann

Rossmann rabattiert im Oktober seine Lebensmittel und will sich stärker im Lebensmittelbereich profilieren. Der bekannte Handelsforscher Professor Dr. Martin Fassnacht (Foto) hält das im Gespräch mit der Lebensmittel Praxis für eine sinnvolle und erfolgversprechende Strategie. Die könne sich zur Konkurrenz zu etablierten Playern des Lebensmitteleinzelhandels entwickeln.

Mehr lesen
Anzeige
Bürger

Neue Kampagne: Foodwatch will Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse streichen

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat eine neue Kampagne gestartet: Sie fordert, dass die Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel aus dem Bereich Obst und Gemüse auf null Prozent gesenkt wird. Grund: „Gerade für Menschen mit wenig Geld wird es immer schwieriger, sich gesund zu ernähren.“ Die Kampagne richtet sich direkt an Bundesfinanzminister Christian Lindner. 

Mehr lesen

Kakaofrucht statt Zucker: So sieht die Schokolade der Zukunft aus

Forscher aus Zürich haben eine neuartige Schokolade entwickelt. Sie kommt ohne Kristallzucker aus und nutzt mehr von der Kakaofrucht. Das Produkt soll klimaschonender als normale Schokolade sein.

Mehr lesen

Fruchtsafthersteller: Erneut Geschäftsführer-Wechsel bei Beckers Bester

Der Fruchtsafthersteller Beckers Bester hat erneut einen neuen Geschäftsführer bekommen: Lothar Welker folgt auf Frederik Fahrenholz (Foto). Nach Unternehmensangaben scheidet der auf eigenen Wunsch aus. Fahrenholz war rund ein Jahr Geschäftsführer.

Mehr lesen

Verbrauchertäuschung: Imkerverband deckt Honigfälschungen im Einzelhandel auf

Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund warnt vor gepanschtem Honig in Supermärkten. Bei Laboruntersuchungen enthielten 25 von 30 Proben billigen Zuckersirup. Die Europäische Union plant neue Maßnahmen zur Bekämpfung des Honigbetrugs.

Mehr lesen

Regional-Star 2025: Jetzt noch schnell bewerben!

Die Lebensmittel Praxis und die Grüne Woche sind erneut auf der Suche nach nachhaltigen Regionalkonzepten aus Landwirtschaft, Konsumgüterindustrie und Lebensmittelhandel. Der Countdown läuft: Bewerbungen um die begehrte Auszeichnung "Regional-Star 2025" sind noch bis zum 16. Oktober 2024 möglich. 

Mehr lesen

Studie zu Alternativen Proteinen: Kultiviertes Fleisch könnte Milliarden-Markt in Deutschland werden

Eine neue Studie zusammen mit dem Think Tank Good Food Institute Europe prognostiziert: Das Marktpotenzial für kultiviertes Fleisch könnte in Deutschland bis zum Jahr 2050 bei bis zu 16 Milliarden Euro liegen. Dann würde die Branche 0,4 Prozent zur Wirtschaftsleistung beitragen. Neben wirtschaftlichen Chancen verspricht der Sektor laut Studie auch ökologische Vorteile.

Mehr lesen

Lebensmittellieferdienst: Flink modernisiert Lieferflotte mit E-Rollern und neuen E-Bikes

Der Lebensmittellieferdienst Flink führt E-Roller ein und erneuert seine E-Bike-Flotte. Die Neuerungen sollen größere Liefermengen und weitere Strecken ermöglichen. Bis April 2025 will das Unternehmen die Modernisierung abschließen.

Mehr lesen

Anhaltende Konsumflaute: Verbraucherstimmung in Deutschland sinkt weiter

Die Verbraucherstimmung in Deutschland trübt sich weiter ein. Wie das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, geht der Index im Oktober den vierten Monat in Folge zurück. Auch das Ifo-Institut berichtet von einer verschlechterten  Stimmung im Einzelhandel.

Mehr lesen

Impressum

LPV GmbH Hülsebrockstr. 2-8 48165 Münster
Postanschrift: Niederbieberer Str. 124, 56567 Neuwied, Telefon (02631) 879-0

Email: lpcompact@lp-verlag.de Web: www.lebensmittelpraxis.de

Chefredakteur (verantwortlich i.S.d. § 55 II RStV): Hendrik Varnholt 

Amtsgericht Münster, HRB 16530

 

Widerspruchsbelehrung: Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung bei der LPV GmbH, Niederbieberer Str. 124, 56567 Neuwied, Tel.: 02631 879-0, E-Mail: lpcompact@lp-verlag.de (verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG) widersprechen.