Lesen Sie die wichtigsten News aus der Lebensmittelbranche.
LPcompact

12.11.2024

Anzeige
Interseroh

Top-Thema

Nach dem Hype: Sodastream gegen Handelsmarken – warum der Marktführer auf Premium setzt

Die Goldgräberstimmung im Wassersprudler-Segment ist vorbei. Nach dem Corona-Boom gewinnen günstige Eigenmarken an Bedeutung. Der Marktführer will sich mit einem Premium-Image abgrenzen.

Mehr lesen
Anzeige
Buerger

Tarifkonflikt in der Geldtransportbranche: Arbeitgeber kündigen neues Angebot für Donnerstag an

Die Auswirkungen des gestrigen Streiks der Geld- und Werttransportfahrer haben sich anscheinend sehr in Grenzen gehalten: Von Bargeld-Versorgungsengpässen war im Lebensmitteleinzelhandel keine Rede. Die Gewerkschaft Verdi hatte rund 10.000 Beschäftigte zur ganztägigen Arbeitsniederlegung aufgerufen. Die Arbeitgeberseite will am Donnerstag ein neues Angebot vorlegen.

Mehr lesen
Anzeige
Schwarmstedter Rustikaler Kartoffel-Puffer

Ernteausfälle kompensiert: Bund zahlt 46,5 Millionen Euro Frosthilfen an Landwirte

Nach den schweren Frostschäden im April unterstützt die Bundesregierung die Obst- und Weinbauern mit Millionenhilfen. Die Ernteverluste belaufen sich auf 286 Millionen Euro. Besonders betroffen sind Betriebe in Ost- und Süddeutschland: Die haben Ausfälle von bis zu 100 Prozent.

Mehr lesen
Anzeige
Emsu

Logistik-Experte warnt: Werden zu Weihnachten die Lastwagen knapp?

Der Einzelhandel muss in den Wochen vor Weihnachten um Transportkapazitäten kämpfen und sowohl mit deutlich höheren Preisen als auch Problemen bei der Warenbelieferung rechnen. Das prognostiziert der Logistik-Experte Gunnar Gburek (Foto). Ein Logistik-Verband bestätigt den Trend grundsätzlich; der Handelsverband Deutschland widerspricht.

Mehr lesen

Ausbildungsvergütung: Norma zahlt Azubis ab 2025 bis zu 150 Euro mehr

Der Lebensmittelhändler Norma erhöht die Gehälter seiner Auszubildenden und dualen Studierenden zum Jahresbeginn 2025. Azubis erhalten künftig bis zu 1.500 Euro monatlich. Duale Studierende können auf bis zu 2.000 Euro pro Monat kommen.

Mehr lesen

Auch wegen Nahrungsmittel-Preisen: Inflationsrate in Deutschland zieht wieder an

Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Oktober 2024 bei plus zwei Prozent. Damit hat die Inflationsrate wieder angezogen. Insbesondere die Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln wirkten inflationstreibend.

Mehr lesen

Branchenausblick 2025: Berater sehen KI und Kreislaufwirtschaft als Schlüsseltrends im Handel

Die Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner hat vier zentrale Trends für den Handel und die Konsumgüterbranche im Jahr 2025 identifiziert. Datenanalyse mittels KI werde dabei der wichtigste Einflussfaktor sein. Auch Kreislaufwirtschaft und robustere Lieferketten würden bedeutsamer, heißt es. 

Mehr lesen
Anzeige
HIT 2025 Anmeldung

Studie zum Social Shopping: Jugendliche geben online 43 Prozent mehr Geld aus

Die Online-Ausgaben von Jugendlichen sind deutlich gestiegen. Laut einer Postbank-Studie geben 16- bis 18-Jährige durchschnittlich 167 Euro pro Monat für Internet-Käufe aus. Mehr als die Hälfte der Teenager lässt sich dabei von Influencern beeinflussen.

Mehr lesen

VGMS-Symposium: Experten heben Vorurteile gegen Weizen aus den Angeln

Getreideprodukte sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und Weizen hat sein zum Teil sehr schlechtes Image auf keinen Fall verdient. Das war der rote Faden eines Symposiums des Verbands der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) in Würzburg. Entgegen verbreiteter Vorurteile könnten mehr als 90 Prozent der Europäer Weizen problemlos essen, hieß es.

Mehr lesen

Impressum

LPV GmbH Hülsebrockstr. 2-8 48165 Münster
Postanschrift: Niederbieberer Str. 124, 56567 Neuwied, Telefon (02631) 879-0

Email: lpcompact@lp-verlag.de Web: www.lebensmittelpraxis.de

Chefredakteur (verantwortlich i.S.d. § 55 II RStV): Hendrik Varnholt 

Amtsgericht Münster, HRB 16530

 

Widerspruchsbelehrung: Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung bei der LPV GmbH, Niederbieberer Str. 124, 56567 Neuwied, Tel.: 02631 879-0, E-Mail: lpcompact@lp-verlag.de (verantwortliche Stelle i.S.d. BDSG) widersprechen.