Endlich Wochenende! Und sogar noch verlängert! Wir von Ihrer kleinen Newsletter-Redaktion wünschen jedenfalls drei erholsame Tage und melden uns am Dienstag wieder. |
|
| | | | In der 148. Folge unseres Podcasts Und was machst du am Wochenende? ist die Seglerin Susann "Sanni" Beucke zu Gast, zweifache Europameisterin und Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen. Sie wurde 1991 in Kiel geboren und träumt davon, einmal allein um die Welt zu segeln. Deshalb lässt sie sich seit zwei Jahren zur Hochseeseglerin ausbilden und lebt in der Fischerstadt Lorient in der Bretagne, der heimlichen Segelhauptstadt. |
|
| | | | | | | | | | Im Podcast erzählt sie Ubin Eoh und mir von ihren Begegnungen mit Delfinen, die ihrer Erfahrung nach länger bleiben, wenn man ihnen Tina Turner vorspielt. Sanni Beucke hat die Wochenenden schon immer auf dem Wasser verbracht, sie kommt aus einer Seglerfamilie. Sie erzählt von ihrem Glück alleine auf dem Boot – und ihren Wochenenden in Frankreich: Freitags ab 14 Uhr wird Weißwein getrunken, "direkt vor meiner Haustür kann man Austern fangen". |
|
| | | | Sanni Beucke geht früh ins Bett, "wenn ich an Land bin, ist es für mich ein Segen, wenn ich um neun im Bett liege". In den Tag startet sie mit einer "total peinlichen Morgenübung" auf YouTube, ein Tipp ihrer Mutter. Anschließend geht sie auf dem Markt einkaufen, Baguettes, Salat und Blumen. "Auf dem Markt ist es ein Sehen und Gesehenwerden, da gehen alle Segler hin, in Jogginghose kann man da nicht hin." |
|
| | | | Sanni Beucke liebt es, am Wochenende zu surfen, auch wenn sie es gar nicht gut kann, wie sie sagt. Und dann schaut sie bei ihrem Boot nach, was repariert werden muss – wenn sie dabei flucht, tut sie das immer auf Deutsch. "Bei einem Boot ist es wie mit einem Haus – es fällt immer was an." |
|
| | | | | | | | Unsere Hörerin Claudia Czorniczek hat uns charmanterweise geschrieben, dass sie ein Fan unseres Podcasts ist, und hat dann, wie es sich für eine echte Hörerin von Und was machst du am Wochenende? gehört, auch gleich einen eigenen Tipp mitgeschickt. Sie empfiehlt die Ausstellung The Culture über die 50-jährige Geschichte der Hip-Hop-Kultur in der Frankfurter Kunsthalle Schirn, auch mit Arbeiten von Arthur Jafa und Virgil Abloh, dem viel zu früh gestorbenen Künstler, DJ, Architekten und Modedesigner. The Culture ist noch bis zum 26. Mai zu sehen, "lege ich euch ans Herz", schreibt Claudia Czorniczek. Und wo und wann und wie hört ihr unseren Podcast? Schreibt uns, gerne auch mit Fotos, ganz einfach an wochenende@zeit.de. |
|
| | | | | | | | | | | | Und wie die Autorin Gabriele von Arnim ihre Wochenenden verbringt, hört ihr hier. |
|
| | | | PS: Der Regisseur Leander Haußmann wollte seine Furcht vor dem Urlaub überwinden – und unternahm die teuerste Reise seines Lebens: |
|
| |
|
|