Financial.de

Trumps Rückkehr ins Weiße Haus wirft ihre Schatten voraus

Liebe Financial.de-Leser,

je näher die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident rückt, desto größer wird die Unsicherheit. „Die Volatilität an den Finanzmärkten wird zunehmen", prognostizieren daher auch die Experten der Bank J. Safra Sarasin.

Ähnlich sieht man es bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Der Start ins Börsenjahr 2025 sei zwar geglückt, allerdings habe sich die Stimmung unter den Anlegern verschlechtert. Zuletzt wurde vor allem über die zukünftige Zollpolitik unter Trump kräftig spekuliert.

Doch in der kommenden Woche stehen zunächst einige Veröffentlichungen an. Dazu zählen der Verbraucherpreisindex und die Einzelhandelsumsätze in den USA, die am Mittwoch und Donnerstag auf der Agenda stehen. "Eine deutliche Entspannung bei der US-Inflation lässt wahrscheinlich weiter auf sich warten", warnt Thorsten Weinelt von der Commerzbank vor zu großem Optimismus.

Zudem wird in den USA die Berichtssaison eingeläutet. Den Anfang machen die großen Banken: am Mittwoch stehen JPMorgan, Wells Fargo, Goldman Sachs und Citigroup auf der Agenda, einen Tag später folgen die Bank of America und Morgan Stanley mit ihren Berichten. Für den internationalen Chipsektor könnten am Donnerstag auch die Resultate von TSMC aus Taiwan von Bedeutung sein.

Geht es nach dem Commerzbank-Anlagestrategen Weinelt, könnte die Berichtssaison vor der Trump-Rückkehr der wichtigste Trendsetter werden. "Wir gehen davon aus, dass die US-Gewinnsaison in den kommenden Wochen positive Akzente setzt, da sich die Konjunktur in den USA weiterhin sehr robust entwickelt hat."

Wir wünschen Ihnen nun ein schönes Wochenende!

Ihre Financial.de-Redaktion

Investment im Fokus – United Labels

GBC AG Logo

Unternehmen: United Labels AG*5a,6a,11
ISIN: DE0005489561
Kursziel: 4,35 EUR (Gültigkeit des Kursziels: bis maximal: 31.12.2025)
Aktueller Aktienkurs: 1,87 EUR (Xetra; 26.09.2024; 17:36 Uhr)
Rating: KAUFEN
Analysten: Marcel Goldmann
Datum der Fertigstellung: 10.01.2025 (09:24 Uhr)
Datum der ersten Weitergabe: 27.09.2024 (09:30 Uhr)
*Katalog möglicher Interessenskonflikte auf Seite 4

9M 2024: Starkes Wachstum im E-Commerce-Segment ermöglich solide Ergebnisentwicklung; GBC-Schätzungen und Kursziel nach Guidance-Bekräftigung bestätigt

Anfang Dezember hat die United Labels AG (United Labels) seine 9-Monatszahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Basierend hierauf betrug der Konzernumsatz der Gesellschaft in den ersten neun Monaten 14,66 Mio. € und lag damit aufgrund der Verteilung von Kundenaktionen vor und nach dem Stichtag unterhalb des Vorjahresniveaus (9M 2023: 18,10 Mio. €).

Die Konzernumsatzentwicklung wurde primär vom Großkundensegment mit einem Segmentumsatzanteil von rund 85,2% getragen. In diesem Geschäftsbereich sind aufgrund der veränderten Verteilung von Kundenaktionen die Segmenterlöse moderat auf 12,48 Mio. € zurückgegangen (9M 2023: 16,41 Mio. €). Entgegengesetzt hierzu konnte das Fachhandels- bzw. E-Commerce-Geschäftsfeld mit einem starken Umsatzwachstum um 27,9% auf 2,17 Mio. € (9M 2023: 1,70 Mio. €) signifikante Erlöse zum Gesamtumsatz beisteuern und seinen Erlösanteil weiter deutlich auf 14,8% (Anteil 9M 2023: 9,4%) erhöhen. Besonders erfreulich entwickelte sich in diesem Geschäftsbereich das margenstarke Online-Geschäft der Tochtergesellschaft Elfen Service GmbH, die ihre E-Commerce-Erlöse dynamisch um 78,0% auf 1,60 Mio. € (9M 2023: 0,90 Mio. €) ausbauen konnte.

Bedingt durch den verbesserten Umsatzmix (höherer Anteil des margenträchtigen Online-Business) hat United Labels trotz eines Umsatzrückgangs eine stabile Entwicklung auf allen Ergebnisebenen verzeichnet. Entsprechend lag das operative Ergebnis (EBIT) mit 1,08 Mio. € leicht oberhalb des Vorjahresniveaus (9M 2023: 1,01 Mio. €). Aufgrund des günstigeren Umsatzmixes und einer relativ stabilen Fixkostenstruktur konnte die EBIT-Marge deutlich auf 7,4% (9M 2023: 5,6%) verbessert werden. Parallel hierzu konnte der operative Cash-flow zum Ende des dritten Quartals sprunghaft auf 0,89 Mio. € (9M 2023: -0,02 Mio. €) verbessert werden. Dies spiegelt eine hohe Ergebnisqualität (Cash-Conversion-Rate: ca. 0,82) wider.

Mit Veröffentlichung der 9-Monatsgeschäftszahlen hat der United Labels-Konzern seine bisher herausgegebene Unternehmensguidance (Umsatz- und Ergebnissteigerung gegenüber Vorjahr) bestätigt. Hierbei geht die Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr von einem starken Weihnachtsgeschäft mit entsprechenden Wachstumsimpulsen aus. Laut Unternehmensangaben sind insbesondere für das traditionell umsatzstarke vierte Quartal viele Großkundenaktionen in der Auslieferung.

In Anbetracht der positiven Unternehmensperformance, dem bekräftigten Ausblick und den gestarteten Wachstumsinitiativen (Ausbau E-Commerce etc.), bestätigen wir unsere bisherigen Umsatz- und Ergebnisprognosen. Basierend auf unseren unveränderten Umsatz- und Ergebnisschätzungen bestätigen wir hiermit unser bisheriges Kursziel in Höhe von 4,35 € je Aktie. In Bezug auf das aktuelle Kursniveau vergeben wir damit weiterhin das Rating „Kaufen“ und sehen ein deutliches Kurspotenzial in der United Labels-Aktie.

In obiger Analyse ist folgender möglicher Interessenskonflikt gemäß Katalog gegeben: 5a,6a,11
*Ein Katalog möglicher Interessenskonflikte finden Sie unter:
https://www.gbc-ag.de/rechtliches/offenlegung/

Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie von Interesse sind.

Sie haben diese E-Mail erhalten, da Sie sich für den Empfang des Financial.de Newsletter mit Ihrer E-Mail Adresse (an: ) eingetragen haben.

Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie bitte eine E-Mail an contact@eqs.com.
Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Copyright © EQS Financial Markets & Media GmbH

Impressum
EQS Financial Markets & Media GmbH
Götz Klempert
Karlstraße 47
80333 München
Deutschland

Tel.: 089 / 444430 - 000
contact@eqs.com

Geschäftsführer: Achim Weick
Register: HRB 199404
Amtsgericht München
Tax ID: DE 198159577