Nachrichten, Geschichten, Unterhaltendes, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
11. Januar 2025
SZ am Wochenende
Die wichtigsten Nachrichten, die besten Geschichten
Ann-Kathrin Eckardt
Stv. Leiterin des Ressorts Wochenende
Liebe Leser,
wann haben Sie zuletzt eine Spinne gefangen? Und wie? Mit einem Glas, einem Küchentuch, dem Staubsauger oder mit der Hand? Oder haben Sie die Spinne gar nicht selbst gefangen, sondern – „Oh, schau mal da oben, Schatz!“ – fangen lassen? Egal, ob Sie nun ein Spinnenfreund sind oder an Arachnophobie leiden (übrigens eine der weltweit verbreitetsten Tierphobien): Vermutlich haben Sie die Spinne gefangen, um sie von drinnen nach draußen zu befördern.

Nicht so Deniz Soruklu. Bei ihm läuft die Sache umgekehrt. Er holt sich Spinnen in die Wohnung. Der 29-Jährige teilt seine Wohnung in Essen nicht nur mit seiner Freundin und zwei Hunden, sondern auch mit 200 Spinnen aus der ganzen Welt. Unter dem Namen Codadrea ist er eine Berühmtheit unter Millionen Nutzern von Tiktok und Youtube. Für unsere neue Rubrik im Gesellschaftsteil „Bestiarium“ hat Jan Stremmel ihn zu Hause besucht (SZ Plus).

In dem neuen Format stellen wir jede Woche besondere Beziehungen zwischen Menschen und Tieren vor. So wie zum Beispiel die von Deniz Soruklu zu Shadow, einer Blauen Ornamentvogelspinne. „Die gilt als nervös und aggressiv, die meisten Spinnenhalter sagen, man muss total gestört sein, um sie auf die Hand zu nehmen“, sagt Deniz Soruklu – während er die semmelgroße Spinne mit blau schimmerndem Fell auf die Hand nimmt.

In den kommenden Wochen werden wir für das Bestiarium unter anderem die Regisseurin Annika Decker begleiten, die einen Mischlingshund von der Tierrettung adoptiert hat; einen Präparator, der sein Berufsleben lang für das Museum für Naturkunde in Berlin Tiere präpariert hat oder einen Schweizer Schneehasen-Forscher, der so gut wie nie Schneehasen sieht. Falls auch Sie ungewöhnliche Mensch-Tier-Beziehungen kennen, schreiben Sie gerne an bestiarium@sz.de.

Auch aus dem Haus, allerdings meist eher freiwillig, gehen Kinder irgendwann. Und was passiert mit den Eltern, wenn das Nesthäkchen weg ist? Sie müssen sich neu sortieren, orientieren und oft auch – neu zueinander finden. „Paar bleiben im leeren Nest“ (SZ Plus) heißt die aktuelle Folge unserer Paartherapeuten-Serie. Darin beäugt sich ein Paar Mitte 50 nur noch argwöhnisch und lauert auf den nächsten Fehler des anderen. Die Therapeutin Birgit Fehst erkennt: Wollen die beiden ihre Beziehung noch retten, muss Hilfe her, und zwar schnell.

Zum Schluss empfehle ich Ihnen noch einen wärmenden Text, einen über die Cucina Povera (SZ Plus). So nannten die Italiener einst ihre Armenküche – einfachste Gerichte aus wenigen schlichten Zutaten. Mein Kollege Titus Arnu geht darin der Frage nach, warum gerade Rezepte wie Tomatenbrei, Brotsalat und Kohleintopf eine Renaissance erleben.

Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Ann-Kathrin Eckardt
Stv. Leiterin des Ressorts Wochenende
SZ Twitter Mail
Folgen Sie mir.
ANZEIGE
desktop timer trk_px
Was heute wichtig ist
SZPlus
Exklusiv
Fünf Flugzeuge für Baerbocks Syrien-Besuch im Einsatz
Die Reise der Außenministerin zu den neuen Machthabern in Syrien hat die Bundeswehr vor eine logistische Herausforderung gestellt und hohe Kosten verursacht. Nach SZ-Informationen kamen dabei insgesamt fünf Flugzeuge zum Einsatz. Das Auswärtige Amt rechtfertigte den Aufwand mit einer "außenpolitisch wichtigen Reise zu einem für die weitere Entwicklung Syriens entscheidenden Zeitpunkt".
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Exklusiv
TK-Chef warnt vor noch höheren Kassenbeiträgen
Die Kosten im Gesundheitssystem steigen ohne Reformen ungebremst weiter, befürchtet der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK, Jens Baas. In der Legislaturperiode der nächsten Regierung könnten die Krankenkassenbeiträge auf 20 Prozent steigen, sagt er der Süddeutschen Zeitung. Zudem spricht er sich deutlich gegen die Streichung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag aus.
Zum Interview Pfeil
Brände in Los Angeles: Feuerwehrchefin erhebt Vorwürfe - Zahl der Toten steigt
Bislang sind elf Menschen ums Leben gekommen. Behörden befürchten, dass sich die Zahl der Todesopfer weiter erhöhen könnte, sobald Ermittler die teilweise völlig verwüsteten Gebiete gefahrlos erreichen können. Noch immer ist unklar, wie es überhaupt zu der Katastrophe kommen konnte. Die Leiterin der Feuerwehr kritisiert die Stadtverwaltung und sagt: "Wir haben nicht genug Feuerwehrleute."
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Wall Street gibt Kampf gegen Klimakrise auf
Während die Erderwärmung steigt, wendet sich die US-Finanzindustrie von wichtigen Initiativen ab. Sechs der größten Banken der Vereinigten Staaten hatten kürzlich ihren Austritt aus Klima-Allianzen angekündigt, und nun folgt Blackrock, der weltgrößte Vermögensverwalter, diesem Beispiel. 
Zum Artikel Pfeil
Fußball-Bundesliga: Leverkusen besiegt Dortmund 3:2
Für Leverkusen trifft Nathan Tella bereits in der ersten Minute, zudem gelingen Patrik Schick in einer furiosen ersten Halbzeit zwei Tore. Die BVB-Treffer besorgen Jamie Gittens und Serhou Guirassy. Das Team von Trainer Xabi Alonso schiebt sich nach dem Sieg mindestens für eine Nacht bis auf einen Punkt an Tabellenführer Bayern München heran.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Themen:
Ostsee
Havarierter Tanker vor Rügen wird Richtung Osten gezogen
Katholische Kirche
Italienische Bischöfe öffnen Priesterseminare für Homosexuelle
Liveblog zur neuen US-Regierung
Vor Trumps Machtübernahme: US-Konzerne stampfen Diversitätsprogramme ein
ANZEIGE
desktop timer trk_px
Das Beste aus Ihrer SZ
SZ Weekender
Zurück in die Kindheit. Trump und die Tech-Bosse. Italienische Küche mit wenig Zutaten. Und mehr. Die 10 besten Geschichten für ein schönes Wochenende - empfohlen von der Redaktion.
Jetzt lesen Pfeil
Weitere Empfehlungen:
SZPlus
Das bessere China
Von Taiwan hört man meist nur dann, wenn es wieder mal von seinem großen Nachbarn bedroht wird. Schade eigentlich, denn das Land hat viel zu bieten. Eine Entdeckungsreise in sechs Stationen.
Zum Artikel Pfeil
Rechtskolumne
Wäsche in der Wohnung trocknen - was ist erlaubt, was nicht?
SZPlus
Peugeot e-5008 im Test
Ein erschwingliches SUV für die Großfamilie
Grindelwald in der Schweiz
Einmal im Leben: Die längste Rodelbahn der Welt
4 Wochen für 0,99 € testen
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko.
Mehr erfahren
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von:
Dimitri Taube
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright

Datenschutz | Kontakt