Supersportwagen und springen – nein, wir reden nicht vom Cavallino Rampante, dem springenden Pferd,wie es bei Ferrari zum guten Ton und dem legendären Logo gehört. Wir wenden unsere Blicke nach China und zu BYD, die dem elektrischen Supersportwagen Yangwang U9 spektakuläre Fahrwerkstricks beibringen. Ja, der kann sogar springen. Wie das funktioniert und wozu das gut sein soll, erklärt Kollege Holger Wittich in seinem Artikel.
Der Enyaq aus dem Hause Skoda hat sich zu einem elektrischen Bestseller gemausert. Damit das in Zukunft auch so bleibt, haben die Tschechen bei der Halbzeitauffrischung der Baureihe ordentlich nachgelegt. Modern Solid lautet dabei die Design-Vorgabe, die den Enyaq optisch näher an den Elroq heranrückt. Aber es gibt auch handfeste Werte, die den Fortschritt für den Kunden spürbar machen. Was sich zum Facelift am E-SUV alles geändert hat, können Sie hier nachlesen.
Porsche ergänzt die 911-Modellpalette um den neuen 911 Carrera S mit mehr PS.
Dreirad-Evolution
Ein Dreirad ist für viele der Start in die Mobilität, nachdem man das Kapitel Kinderwagen hinter sich gelassen hat. Aber auch der Start in die automobile Mobilität kann über ein Dreirad erfolgen. Wie sich so ein heruntergebüchster Pkw mit Zwillingsrad hinten (zugegeben, ist damit kein echtes Dreirad) und gedrosselter Motorleistung fährt, was der Spaß kostet und welche Technik dahinter steckt, konnte auto motor und sport im Selbstversuch erleben.
Das neue Heft als PDF
Ausgabe 02/2025
Erscheinungsdatum: 02. Januar 2025 148 Seiten Preis: 3,49 €