|
|
|
|
| 10. Januar 2025 | | SZ am Morgen | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | | | |
|
|
|
|
es war eine durchaus ungewöhnliche Konstellation, die sich gestern Abend auf der Online-Plattform X mitverfolgen ließ. Der reichste Mensch der Welt, ein Tech-Unternehmer und Einflüsterer des künftigen US-Präsidenten, unterhielt sich dort mit der Vorsitzenden einer deutschen Oppositionspartei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall beobachtet wird.
Elon Musk und Alice Weidel plauderten mehr als eine Stunde lang und hatten sich viel zu erzählen. Sie redeten über rechte Lieblingsthemen wie Migration und Gender Studies. Sie sprachen über Bürokratie, Energie- und Weltpolitik. Und auch über Adolf Hitler, der Kommunist gewesen sei, wie die AfD-Chefin behauptete. Am Ende ging es dann noch um Musks Mars-Ambitionen und – geradezu philosophisch – um Gott. Weidel hing während des „wunderbaren“ Gesprächs an Musks Lippen und dürfte sich besonders darüber gefreut haben, dass dieser seine Wahlempfehlung für die AfD erneuerte. Nur sie könne Deutschland retten. Roland Preuß hat sich die Unterhaltung angehört (SZ Plus).
Seit einigen Monaten versucht Musk immer vehementer, Einfluss auf die Politik zu nehmen. Nicht nur in den USA, wo er Donald Trump im Wahlkampf massiv unterstützt hat, sondern auch in Europa. Dort haben Trump und Musk besonders in Giorgia Meloni eine Verbündete gefunden. Die Amerikaner schwärmen von der italienischen Ministerpräsidentin – und diese erklärt den Europäern, warum die beiden mächtigen Männer gar nicht so schlimm seien. Marc Beise schreibt über die Versteherin von Trump und Musk (SZ Plus).
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und ein kritisches Verständnis dafür, was mächtige und weniger mächtige Menschen so von sich geben. | | | |
| Philipp Saul | | Redakteur Express-Desk | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | 2024 war das erste Jahr jenseits der 1,5-Grad-Grenze | | Seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen war das vergangene Jahr das heißeste. Wie mehrere internationale Institutionen mitteilen, lag die globale Durchschnittstemperatur 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau - und damit erstmals über der im Pariser Klimavertrag vereinbarten Grenze. Geschlossen wurde dieser 2015, als Zeithorizont hatte man das Jahr 2100 im Blick.
| | | | | |
|
| | Zahl der Todesopfer durch Brände in Kalifornien steigt auf sieben | | Los Angeles kommt nicht zur Ruhe. US-Präsident Biden bezeichnet die Brände als die verheerendsten in der Geschichte Kaliforniens, Vizepräsidentin Harris sagt wegen der Feuerkatastrophe ihren Besuch in Deutschland ab. In den Fokus rückt auch das Krisenmanagement der Stadt Los Angeles.
| | | | | |
|
|
|
| | Supreme Court entscheidet gegen Trump: Strafmaßverkündung findet statt | | Das höchste Gericht der USA lehnt einen Eilantrag des baldigen US-Präsidenten und seiner Anwälte ab, die Strafmaßverkündung im Schweigegeld-Prozess findet wie geplant an diesem Freitag statt. Trump hatte mit aller Kraft zu verhindern versucht, dass das Strafmaß vor seiner Vereidigung als Präsident bekannt gegeben wird.
| | | | | | | |
| | Musk und Weidel sprechen auf X miteinander | | Der Milliardär und Trump-Berater schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und hält einen mehr als einstündigen Live-Talk mit der AfD-Kanzlerkandidatin ab. Dabei geht es unter anderem um den angeblichen Wahnsinn linker Politik. Beide setzen während des Gesprächs falsche Behauptungen in die Welt. Die AfD-Chefin erklärt etwa Hitler zum Kommunisten. | | | | | |
|
| | Maduro will sich wieder als Präsident Venezuelas vereidigen lassen | | Der Despot hat die Wahl gefälscht - und will trotzdem an der Macht bleiben. Die Opposition versucht vehement, das zu verhindern. Maduros Konkurrent González möchte an diesem Freitag, dem Tag der Amtseinführung, ins Land zurückkehren. Sein Plan ist, sich ebenfalls als Präsident vereidigen zu lassen, auch wenn er weiß, dass er wegen eines Haftbefehls schnell im Gefängnis landen könnte.
| | | | | | | |
| | Die USA trauern in Washington um ihren ehemaligen Präsidenten Carter | | Für liberale Kreise war der stille, bescheidene und vermittelnde Ex-Präsident das Gegenmodell zu Trump. Doch auch der taucht beim Staatsakt auf. Der noch amtierende Präsident Biden sagt in seiner eindringlichen Rede über Carter: "Dieser Mann hatte Charakter" | | | | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | | | |
| | | | Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit | | Als Schülerin wurde unsere Autorin gemobbt. Bis heute leidet sie darunter und schämt sich sogar. Dann beschließt sie, mit den Tätern von damals zu sprechen. | | | | | | | | | |
| | | | Ein verstörender Auftritt in Mar-a-Lago | | Der designierte US-Präsident Trump will die Kontrolle über den Panamakanal und Grönland erlangen und spricht vom Einsatz militärischer Gewalt. Von den Nato-Ländern fordert er fünf Prozent für Verteidigung. | | | | | | | | | |
| | | | Der Wahnsinn von Donald Trump hat Methode | | Noch vor Amtsantritt offenbart der nächste US-Präsident, wie er die internationale Ordnung erschüttern will. Unterwerfungsdruck, Nötigung, Größenwahn – in seiner zweiten Amtszeit ist der Mann gefährlicher denn je. | | | | | | | | | |
|
|
|
| | 4 Wochen für 0,99 € testen | | | | | | | Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | | | | |
|
|
|
|
| | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | | | Folgen Sie uns hier: | | | | | | |
|
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright | Datenschutz | Kontakt | | |