Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
11. Februar 2025
München heute
Alles, was die Stadt bewegt
Lisa Sonnabend
Redakteurin bei München, Region und Bayern
Liebe Leser,
an der viel befahrenen Albert-Roßhaupter-Straße in Sendling sind sie stehengeblieben, die Neunzigerjahre. Hier gibt es tatsächlich noch eine Videothek, die letzte der Stadt. Talat Aktas verleiht noch heute DVDs. Es kommen noch immer Kundinnen und Kunden zu ihm, die den Filmabend nicht mit einem Klick auf einem der Streamingportale vom Sofa aus starten, sondern sich auf in die Kälte machen.

Wer Aktas‘ Laden betritt, fühlt sich, als habe er die Rückspultaste im Leben gedrückt. Das grelle Licht, die hohen Regale voller DVDs, der Geruch nach Plastik – es werden Erinnerungen wach. An Samstagabende, als wir in der Schulzeit die Videothek in der Verdistraße ansteuerten, um uns „Matrix“ auszuleihen, oder als wir in der Studentenzeit im gut sortierten Laden „Missing Image“ an der Uni stets ewig grübelten, welchen Film wir diesmal mitnehmen. Nach dem Abspann dann jedes Mal die Frage: Den Film jetzt noch zurückbringen, um nur für einen Kalendertag zu bezahlen, oder erst am Tag danach?

Ende der Neunziger gab es in Deutschland mehr als 9000 Videotheken, vor zehn Jahren waren es keine tausend mehr – und heute? Die Zahl dürfte nur noch zweistellig sein. Warum Talat Aktas gar nicht daran denkt, seinen Laden in Sendling zuzumachen und warum manche Kunden 80 Kilometer fahren, um einen Film zu leihen, habe ich in dem Porträt über Münchens letzten Videothekar aufgeschrieben.
SZPlus
Zeitreise für zwei Euro
Zum Artikel Pfeil
Einen schönen Abend wünscht,
Lisa Sonnabend
Redakteurin bei München, Region und Bayern
SZ Twitter Mail
Folgen Sie der SZ München.
ANZEIGE
desktop timer trk_px
Der Tag in München
SZPlus Proteste in München
Palästina-Konflikt dominiert Aktionen der Sicherheitskonferenz-Gegner
Ein Redner, der die Shoah relativiert, Pro-Palästina-Aufrufe und eine neue Demonstrationsroute, die in die Nähe des Generalkonsulats des Staates Israel führt: Die Protestpläne der linken Friedensbewegung gegen die Sicherheitskonferenz lassen ein klares Ziel erkennen.
Zum Artikel Pfeil
Aktivistin will Zulassung zum Referendariat einklagen
Weil das Kultusministerium der Klimaaktivistin Lisa Poettinger den Zugang zum Lehramt verwehrt, unternimmt ihre Anwältin rechtliche Schritte. Viel Zeit bleibt nicht.
Zum Artikel Pfeil
Warnstreik soll München teilweise lahmlegen
Kitas, die städtischen Krankenhäuser und die Müllabfuhr sollen unter anderem von dem Ausstand am Donnerstag betroffen sein. Auslöser für den Streik sind die stockenden Tarifverhandlungen.
Zum Artikel Pfeil
Alfons Schuhbeck muss erneut vor Gericht
Bei diesem neuen Prozess gegen den Star-Koch geht es unter anderem um Insolvenzverschleppung und Subventionsbetrug. 2022 war Schuhbeck bereits zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
Zum Artikel Pfeil
 Ein Puzzle mit 30 000 Teilen
Der Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke schreitet an vielen Orten voran. Zuletzt seien wichtige Meilensteine gelungen, sagt die Deutsche Bahn. Wie es um das Mammutprojekt bestellt ist.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Nachrichten des Tages
Bundestagswahlkampf
Scholz besucht München – OB Reiter bleibt demonstrativ fern
Stadtgestaltung
Warum die Stadt Millionen für schönere Plätze ausgibt
Vergabe des München-Marathons
„Ein Schlag ins Gesicht aller Leichtathleten und Ehrenamtlichen“
Eichenau
Lebendes Chamäleon auf Wertstoffhof entsorgt
Polizei in München
Mann verletzt 36-Jährigen bei Streit in U-Bahn mit Messer
ANZEIGE
desktop timer trk_px
Unsere  Lese-Empfehlungen
SZPlus Warum Heavy-Metal-Fans Gutes tun
Wilde Kerle mit Herz
Heavy-Metal-Fans wirken furchteinflößend und hören Krachmusik. Soweit das Image. Dabei spenden sie Schlafsäcke an Obdachlose, helfen Festivalgästen mit Behinderung beim Zeltaufbau und kurbeln Projekte gegen Depressionen an. Ein Rock-Soziologe entdeckt gerade bei den Teufelsanbetern christliche Nächstenliebe.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus Kinder und Politik
„Als hätten sie nichts Wichtiges zu sagen“
Sie erleben Rassismus und fühlen sich von der Politik übersehen: Adelina Maloku unterrichtet Mittelschüler und kennt deren Sorgen. Sie erklärt, wie wichtig politische Bildung ist, welche Rolle Tiktok spielt und wie Politiker Jugendliche erreichen können.
Zum Interview Pfeil
4 Wochen für 0,99 € testen
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko.
Mehr erfahren
Unser Freizeittipp
Ein Valentinstag nur für Frauen
Wie man den Galentine’s Day in München feiert
Beim Galentine’s Day feiern Frauen ihre Freundschaft. Sie gehen gemeinsam shoppen, zum Sport, machen Wellness oder basteln. Tipps für München.
Zum Artikel Pfeil
Weitere Freizeittipps
Empfehlung Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Kontakt Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright

Wenn Sie den „München heute“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten,
Datenschutz | Kontakt